Liste soll EU-weit einsehbar sein
Spanien plant Register für Impfverweigerer
Keine Impfpflicht in Spanien
Spanien ist stark von der Corona-Pandemie getroffen. Zwar wurde am Sonntag wurde Sonntag mit den Impfungen begonnen. Doch die Behörden kämpfen auch mit einer großen Zahl von Impfverweigerern. Zwar gibt es in dem südeuropäischen Land keine Impfpflicht, doch ließ Gesundheitsminister Salvador Illa in einem TV-Interview aufhorchen. Er gab bekannt, dass die Behörden an einer Kartei für Impfverweigerer arbeiten, die auch andere europäische Länder einsehen dürfen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Zahl der Impfverweigerer sinkt
Die Behörden würden "mit dem allergrößten Respekt für den Datenschutz" vorgehen, versicherte Illa, eine Impfpflicht sei nicht geplant. Offenbar will das Land so weitere Menschen davon überzeugen sich vor dem Covid-19-Virus mit einer Impfung zu schützen. In Spanien hatte eine Umfrage im November ergeben, dass rund 47 Prozent der Menschen eine Impfung gegen das Coronavirus ablehne. Die Werte sanken in einer erneuten Umfrage des staatlichen Meinungsforschungsinstituts Zentrum für Soziologische Studien im Dezember allerdings auf 28 Prozent. Am vergangenen Donnerstag waren die Todesopfer der Pandemie auf 50.122 gestiegen bei knapp 1,9 Millionen Infizierten landesweit.
Immunisierung bis zum Sommer
In Spanien hatte – wie auch in anderen EU-Ländern - am Sonntag die Impfkampagne gegen Covid-19 begonnen. Die erste Spanierin, die geimpft wurde, war die 96-jährige Araceli Hidalgo in Guadalajara. Für die kommenden zwölf Wochen rechnet die Regierung in Madrid mit insgesamt rund 4,6 Millionen weiteren Impfdosen, mit denen knapp 2,3 Millionen der 47 Millionen Bürger Spaniens geimpft werden sollen. Bis zum Sommer soll das Gros der Bevölkerung immunisiert sein.
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.