"Es ist eine Frage der ökonomischen Vernunft"

Spahn rechtfertigt schleppenden Impfstart

Spahn verteidigt europäischen Weg Regierungserklärung des Gesundheitsministers
00:59 min
Regierungserklärung des Gesundheitsministers
Spahn verteidigt europäischen Weg

30 weitere Videos

Ärger um den Impfstart

Gut zwei Wochen nach Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland gibt Gesundheitsminister Jens Spahn am Mittwoch eine Regierungserklärung im Bundestag ab. Zuletzt war auch vom Koalitionspartner SPD Kritik an zu geringen Impfstoff-Bestellungen laut geworden. Vor Ort gibt es teils Ärger wegen der Organisation von Impfterminen. Spahn hat das Vorgehen mit einer gemeinsamen Bestellung und einer regulären Zulassung der Impfstoffe in der EU verteidigt. Der Start der Impfkampagne sei trotz aller berechtigten Hinweise zu besseren Abläufen ein Erfolg, betonte der CDU-Politiker vorab. In Deutschland sind inzwischen zwei zugelassene Impfstoffe einsetzbar.

Warum der europäische Weg mittelfristig der richtige sei, erklärt Jens Spahn im Video.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

"Seit Monaten in permanenter Ausnahmesituation"

„Wir befinden uns seit Monaten in einer permanenten Ausnahmesituation“, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Er gibt in seiner Rede im Bundestag einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. „Nie war das Abwägen zwischen Alternativen so schwierig“, so Spahn über aktuelle Entscheidungen. Dennoch weist er auf den großen Erfolg des schnellen und sicheren Impfstoffs hin.

„Ganz besonders möchte ich den Pflegekräften danken, die sich zum Schutz der Schwächsten impfen lassen“, so Spahn und nimmt damit die Diskussion der vergangenen Tage auf. „Nur wenn über das Jahr hinweg die allermeisten Bürger und Bürgerinnen bereit sind, sich impfen zu lassen, können wir das Virus besiegen“, mahnt Spahn.

"Es wird keine Impfpflicht geben"

In den vergangenen Tagen ist eine Diskussion um eine mögliche Impfpflicht in einzelnen Berufsgruppen, etwa bei Pflegekräften laut geworden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lehnte diesen Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder aber ab: „Es wird in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben“.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.