Und was wirklich hilft...

Socken verschwinden ständig in der Waschmaschine? Daran liegt's!

Kennen Sie das? Einer fehlt immer. Gefühlt nach jeder Wäsche geht das große Strümpfe-Suchen los – und meistens bleiben einsame Single-Socken übrig, obwohl sie doch als Pärchen in die Waschmaschine gewandert waren. Was passiert bloß in der Trommel? Und wie lässt sich verhindern, dass ständig Socken verschwinden? Wir sind dem Problem auf die Spur gegangen. Das Ergebnis sehen Sie im Video.

Für die Wahrscheinlichkeit des Socken-Verlustes gibt es eine Formel

Es klingt sonderbar, aber das Phänomen wurde sogar schon wissenschaftlich untersucht. 2016 haben britische Forscher im Auftrag von Samsung eine Studie zum Socken-Schwund durchgeführt und dafür 2.000 Menschen befragt. Das Ergebnis: 1,3 Strümpfe verliert jeder britische Bürger pro Monat. Um die Wahrscheinlichkeit des Socken-Verlustes zu berechnen, haben die Wissenschaftler eine Formel erstellt – den sogenannten „Sock-Loss-Index“:

Strumpf-Verlust-Risiko = (L + C) – (P x A)

Faktoren, die eine Rolle spielen sind der Umfang der Wäsche (L), die Komplexität der Wäsche (C), der persönliche Spaß am Wäschewaschen (P) sowie der Aufmerksamkeits-Grad der Personen, die die Waschmaschine beladen (A).

Besonders wichtig ist aber wohl Faktor L – der Umfang der Wäsche. Wird die Waschmaschine überladen, entwickelt sich der Saubermann zum Sockenfresser.

Das Problem:
Beim Schleudern entsteht innerhalb der Waschmaschine ein Spalt, in den einzelne kleine Socken hineingezogen werden können. Das schwarze Loch für Socken befindet sich zwischen Trommel und Gummidichtung. Strümpfe können von dort sogar ins Maschineninnere gelangen, wo sie am Heizstab hängenbleiben und sich mit der Zeit auflösen.

So retten Sie Ihre Socken

Sie können etwas tun, um Ihre die Strümpfe zu schützen.

Maßnahme 1: Die Waschmaschine nicht zu voll packen
Experten raten dazu, die Waschtrommel so zu beladen, dass zwischen Wäsche und Oberseite der Trommel noch eine Handbreit Platz ist. Die Maschine sollte also höchstens zu ¾ geladen sein.

Maßnahme 2: Die Oberfläche der Socken vergrößern
Einzelne Strümpfe sind klein und verschwinden leicht im Trommel-Spalt. Auch Strümpfe sind gemeinsam stärker – und größer! Eine simple und günstige Möglichkeit, die Socken zu bündeln: Vor der Wäsche mehrere Strümpfe zusammenknoten.

Oder Sie benutzen sogenannte Sockenclips* 🛒, mit denen sich die Socken paarweise bündeln lassen (gibt es ab 10 bis 12 Euro bei Amazon & Co.). Clips aus Silikon sind besonders robust, gleichzeitig weich und halten auch hohe Temperaturen in Waschmaschine oder Trockner aus.

Lese-Tipp: Happy Socks Gutscheine & Rabatte!

Eine andere Möglichkeit, etwas gegen den Strumpf-Verlust zu machen: Packen Sie die Socken gesammelt in ein Wäschenetz. Es gibt Sets mit Wäschenetzen in unterschiedlichen Größen* 🛒, in denen sich auch BHs, Blusen oder empfindliche Dessous verstauen lassen, um sie vor Schäden in der Waschmaschine zu schützen (Preis: ab 10 Euro). Und Strümpfe gehen auch nicht mehr verloren, wenn sie gesammelt im Netz stecken.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Socken mit Knopf verbinden, damit sie nicht verschwinden

Eine Alternative zu Socken-Clips sind spezielle Strümpfe mit Knöpfen. Die Strümpfe lassen sich damit schon vor der Wäsche verbinden und als Doppelpack in die Maschine packen. Hersteller wie „Snap Sock“ bringen Druckknöpfe aus Metall an den Baumwoll-Strümpfen* 🛒 an. Käufer bei Amazon loben die Zeitersparnis, die durch das Klick-System zustande kommt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.