Darum ist Kohle gefährlich und ineffizient
Deutsche Kohlekraftwerke sind die größten Verpester Europas
30 weitere Videos
von Oliver Scheel
Deutschland präsentiert sich gern modern und zukunftsgewandt – ein Vorreiter in Sachen Umwelt und Erneuerbare Energien. Tatsächlich beruht der deutsche Wohlstand wie in keinem anderen Land auf der Verbrennung von Kohle. Eine aktuelle Erhebung zeigt: Sieben der zehn größten Verpester im EU-Emissionshandel waren im Jahr 2021 deutsche Kohlekraftwerke. Die restlichen kommen aus Polen. Das ist nichts, worauf man stolz sein sollte. Warum aber ist Kohle so gefährlich?
7 der 10 Top-Verschmutzer sind deutsche Kohlekraftwerke
Die beiden rheinischen Riesen Neurath und Niederaußem vor den Toren Kölns werden in dem aktuellen Ranking auf den Plätzen zwei und drei landen. Getoppt nur vom polnischen Kraftwerk Belchatów, das seit Beginn der Erhebung im Jahr 2005 der größte Verschmutzer Europas ist. Allein dieses Kraftwerk in Belchatov verursacht Emissionen wie ganz Dänemark oder die Slowakei.
Mit 36% verzeichnet das Kraftwerk in Niederaußem den höchsten Anstieg der Emissionen in 2021.So waren die beiden Kohleländer Polen und Deutschland im vergangenen Jahr für 53 Prozent der Emissionen im EU-Stromsektor verantwortlich, wie der Thinktank Ember berechnete. Dabei ist sich die Wissenschaft sicher: Wollen wir auch nur ansatzweise eine Chance auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens haben, dann müssen wir so schnell wie möglich aus der Kohleverstromung aussteigen.
„Sauberer Strom bis 2035 ist für die EU das Gebot der Stunde. Das bedeutet, dass jegliches Wachstum der Kohleverstromung nur vorübergehend sein darf. Die Abschaltung des russischen Gases in den nächsten Jahren und ein paris-konformer Kohleausstieg schließen sich nicht gegenseitig aus. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, um so schnell wie möglich einen saubereren, billigeren und zuverlässigeren Energiemix zu schaffen“, erklärte Harriet Fox von der Denkfabrik Ember.
Das Comeback der Kohle
Deutschland möchte erst 2038 aus der Kohle aussteigen. Doch der Krieg in der Ukraine und die damit drohende Versorgungslage beim Gas bringen die Kohleverstromung wieder zurück aufs Tablett. Schon 2021, also vor dem Überfall auf die Ukraine, wurde erstmals seit 2015 wieder ein Anstieg bei den Kohle-Emissionen in der EU verzeichnet. Insgesamt ist Kohle für 31 Prozent der Emissionen im Emissionshandel verantwortlich.
Empfehlungen unserer Partner
Darum ist Kohle so gefährlich und so ineffizient
Kohle ist extrem schädlich, sehr gefährlich für die Gesundheit und eine äußerst ineffiziente Art und Weise, Energie zu erzeugen. Ein Zehntel der erstellten Energie benötigt das Kraftwerk, um selbst laufen zu können. Im gesamten Prozess geht so viel Energie verloren, dass am Ende weniger als 50 Prozent zurückbleiben. Dabei ist die Braunkohle am wenigsten effizient. Bevor sie verbrannt wird, muss Energie in die Trocknung gesteckt werden. Und Deutschland rühmt sich zwar, keine Steinkohle mehr abzubauen, aber wir importieren sie aus Australien, den USA oder Südafrika und verbrennen sie dann bei uns. Was für ein Irrsinn.
Fast ein Viertel der gesamten Menge an CO2, die Deutschland produziert, geht auf das Konto der Kohle. Allein die Braunkohlekraftwerke jagen mehr als dreimal so viel Treibhausgase in die Luft wie der gesamte Verkehrssektor. Bei der Verbrennung der Kohle entstehen Feinstaub, Blei, Quecksilber und Schwefeloxid. Es ist besonders der Feinstaub, der Menschen krank macht.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(osc)