Schokotraum – Wann wir Frauen Schokolade am meisten brauchen

Alle wollen diese Einhorn-Schokolade Darum sind wir verrückt danach
02:05 min
Darum sind wir verrückt danach
Alle wollen diese Einhorn-Schokolade

30 weitere Videos

Video: Alle wollen diese Einhorn-Schokolade

Naschen macht glücklich! Aber wie wirkt Schokolade auf unsere Stimmung und wann brauchen wir sie am dringendsten?

Schon vor 200 Jahren wusste man die positive Wirkung von Schokolade zu nutzen und setzte Schokolade als Medizin ein. Denn in Schokolade sind Stoffe enthalten, die uns glücklich machen. Außerdem schmeckt sie einfach köstlich und ist ein Pflaster für wunde Seelen.

Schokotraum

Schokolade macht glücklicher als ein Apfel.
Schokolade macht definitiv glücklicher als ein Apfel!
WavebreakMediaMicro - Fotolia

Dass Schokolade wirklich glücklich macht, zeigt eine Studie, in welcher der Verzehr von Schokolade, dem eines Apfels gegenübergestellt wurde. Demnach empfanden Frauen, die Schokolade gegessen haben, Glück und Zufriedenheit. Für die positiven Gefühle sorgen aber nicht die Inhaltsstoffe! Zwar sind im Kakao beispielsweise Koffein und der Pflanzenstoff Theobromin enthalten. Sie wirken als Aufputschmittel und können uns in hoher Dosierung in einen Rauschähnlichen Zustand versetzen. Der Baustein Tryptophan des Glückshormons Serotonin, der im Kakao enthalten ist, kann uns außerdem glücklich machen. Dafür sind allerdings die Dosierungen in einer Tafel Schokolade viel zu gering.

Woher kommt dann die Zufriedenheit, die wir beim Naschen fühlen? Es liegt viel mehr an den schönen Momenten, die wir mit Schokolade verbinden. Also zum Beispiel unsere Kindheit, Weihnachten oder Ostern. Wenn wir uns diese ins Gedächtnis rufen, fühlen wir uns glücklich.

Schokolade und Lust

Es gibt den Mythos, dass Schokolade eine aphrodisierende Wirkung auf uns hat. Zumindest ist Schokolade eine romantische Aufmerksamkeit, nicht umsonst ist es das typische Geschenk für Verliebte und das nicht nur am Valentinstag. Kakao enthält tatsächlich das sogenannte Phenylethylamin, das in einer großen Menge den Blutdruck und den Puls erhöht. Doch in der Schokolade ist die Dosis viel zu gering, um wirklich etwas zu bewirken. Also ist es nur wieder die Vorstellung, die unsere Lust steigert.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wann wir Schokolade am meisten brauchen

In den kalten Jahreszeiten: Vor allem im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und man in den sogenannten Winter-Blues verfällt, tut ein Muntermacher gut. Wenn wir uns durch den Verzehr von Schokolade positive Erlebnisse ins Gedächtnis rufen, geht es uns danach schon viel besser.

Bei Liebeskummer: Der Klassiker! In einer Zeit, in der unser Herz blutet, wollen wir nichts davon wissen, dass Schokolade dick macht! Der Genuss zählt, denn Schokolade ist ein bewährtes Pflaster für eine wunde Seele. Egal ob auf der Couch oder in der Badewanne: Schlagen Sie sich ruhig den Bauch voll!

Bei Mädels Abenden: Ein paar Gläschen Sekt oder ein guter Wein und dazu verschiedenste Schokoladensorten. Verwandeln Sie Ihren nächsten Abend mit Ihren Freundinnen doch mal in eine Schokoladenverkostung und probieren Sie außergewöhnliche Sorten. Es gibt zum Beispiel herzhafte Schokosorten mit Schinken oder Käse. Ob man lieber beim Klassiker bleibt, ist dabei jedem selbst überlassen...

Wenn Sie sich neben der ganzen Schlemmerei trotzdem fit halten möchten, finden Sie in unserer Video-Playlist viele verschiedene Übungen und Workouts. Viel Spaß beim Trainieren!