Schnee ist nicht gleich Schnee
Schneelast - wann ist mein Dach gefährdet?
30 weitere Videos
Warum ist Schnee schwer?
In den Alpen fallen enorme Mengen an Schnee, die teils schon die Stromversorgung lahmgelegt haben und die Feuerwehr im Dauereinsatz beschäftigt. Grund dafür ist auch die Gefahr der enormen Schneelast. Die hat schon vor 15 Jahren in Münster für Chaos gesorgt. Was daran so gefährlich ist, und warum Schnee nicht gleich Schnee ist erklären wir hier.
Enorme Kräfte wirken ein
Als Schneelast wird die Schneemasse bezeichnet, die sich nach einem Schneefall auf Dächern oder auf Ästen von Bäumen sammelt. Die Schneelast ist nicht einheitlich, sie ist stark von der geografischen Lage und vor allem der Form des Bauwerks abhängig. Im Normalfall befindet sich die Schneelast senkrecht zur Grundfläche und wirkt so auf sie ein. Mit dem bloßen Auge kann man eine bedrohliche Schneelast nicht einschätzen, denn oft ist nicht die Dicke der Schneeschicht entscheidend, sondern die Zusammensetzung, insbesondere der Wassergehalt.
Der Schneetyp ist entscheidend
Das Gewicht der Schneelast ist vom jeweiligen Schneetyp und somit der Art und Dichte des Schnees abhängig. Sobald der Schnee auf der Oberfläche liegt, verändern sich die Eiskristalle und der Schnee nimmt an Volumen ab, aber in der Dichte zu. Bei Temperaturen um null Grad schließt sich während der Verkleinerung der Eiskristalle Wasser mit ein und somit wird der Schnee schwerer. Bei abwechselnden Tau- und Schmelzvorgängen sammelt sich immer mehr Wasser mit an und die Schneelast erhöht sich.
Pulverschnee besitzt zum Beispiel eine geringere Dichte als Pappschnee und verursacht deshalb eine geringere Schneelast.
Empfehlungen unserer Partner
Ab wann sollte ich mein Dach von Schnee freiräumen?
Neuschnee hat eine mittlere Dichte von etwa 100 kg/m³, während trockener Altschnee auf 300 kg/m³ kommt. Die Schneelast berechnet man mit der Formel: Mittlere Dichte x Schneeschicht in Metern. Bei 10 Zentimetern Neuschnee ergeben sich also (100 mal 0,1) 10 kg/m². Nasser Schnee wiegt vier mal so viel.
Das maximal zulässige Gewicht einer Schneelast wird in Normen errechnet. Wird diese Schneelast überschritten, muss das Bauwerk von der Schneelast befreit werden. Wie viel Last ihr Haus Stand hält, finden Sie in den Statikpapieren Ihres Hauses.
Wetter in Deutschland
Wie wird der Winter 2020? In der 42-Tage-Wettervorhersage wagen wir einen langen Blick ins Wettergeschehen.
Behalten Sie die Wetterprognosen im Auge
Gerade bei wechselhaftem Wetter sollten Sie stets die aktuellsten Wetter-Prognosen zu Rate ziehen. Laden Sie dafür die wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.