Schnee erreicht den Westen: Verkehrschaos und zahlreiche Unfälle im Berufsverkehr

Schneechaos in Frankfurt - Airport vorübergehend geschlossen

Der eiskalte Winter ist nun auch in der Mitte Deutschlands mit voller Wucht zurückgekehrt: Auf vielen Straßen führte Blitzeis zum Teil zu schweren Autounfällen. Der Flughafen Frankfurt wurde wegen Schnee geschlossen. Die Arbeitsfahrzeuge kommen derzeit mit dem Räumen nicht nach. Der Flugverkehr soll voraussichtlich um 13.30 Uhr wieder aufgenommen werden. In Berlin legen derweil Schnee und Eis den S-Bahn-Verkehr teilweise lahm. Mehrere Schulen in Hessen gaben ihren Schülern schneefrei. Und es ist noch nicht überstanden: Es schneit den Tag über erst einmal weiter.

Winter, Glätte, Eisregen, Schnee, Winterchaos
Wegen starken Schneefalls wurde der Flughafen Frankfurt vorübergehend geschlossen.
dpa, Boris Roessler

Bei einer Karambolage auf der Landstraße 192 nahe Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis wurden vier Menschen teils schwer verletzt, wie die Polizei in Bonn mitteilte. Vier Autos waren hier am Montagabend auf schneebedeckter Fahrbahn ineinander gekracht.

Im Rhein-Kreis Neuss verlor eine 39-Jährige die Kontrolle über ihren Wagen und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Beide Fahrerinnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Im Oberbergischen Kreis wurden eine 37-Jährige und ihr 14 Jahre alter Sohn schwer verletzt. Die Frau war mit ihrem Auto von der glatten Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.

Im hessischen Stadtallendorf kam bei einem Glätteunfall ein Autofahrer ums Leben. Ein 30 Jahre alter Mann wurde in Trendelburg bei Kassel bei einem Autounfall schwer verletzt, als sein Fahrzeug in einer Kurve von der glatten Straße rutschte. Die A5 musste zwischen Weiterstadt und Zeppelinheim in Richtung Norden nach einem Lkw-Unfall auf spiegelglatter Fahrbahn gesperrt werden.

Frühling versteckt sich noch

In Berlin führen Schnee und Eis zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Wegen eines Schienenbruchs am Potsdamer Platz kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen auf den mehreren Linien. Auf einer Strecke fällt der Verkehr komplett aus. Nach Angaben der S-Bahn-Berlin kommt es vor allem bei starken Temperaturschwankungen zu Metallbrüchen. Wann die Störung behoben sein wird, sei noch nicht absehbar.

Im Norden beruhigte sich die Lage dagegen etwas. Zwar kam es in Schleswig-Holstein bei Schnee und Eis zu hunderten Unfällen. Meist blieb es aber bei Blechschäden, teilte die Polizei in Lübeck mit. Die "große Unfallwelle" sei ausgeblieben. Auch der Schulbetrieb im nördlichsten Bundesland läuft wieder planmäßig.

Frühestens am Wochenende könnte es mit dem Wetter etwas besser werden. Bis dahin bleibt es bei einstelligen Tagestemperaturen. Nachts herrscht Frost - über Schneeflächen und bei klarem Himmel gibt es zweistellige Minusgrade. Auch die kommende Woche geht es immer noch nicht richtig aufwärts. Die Temperaturen erreichen kaum die 10 Grad-Marke. In der Nacht regiert häufig noch der Frost. Dazu ist es insgesamt leicht wechselhaft. Vollkommen sonnige Tage sind erst einmal nicht in Sicht – der Frühling versteckt sich noch.