Muskelmasse rauf, Fettanteil runter
Fasten ohne Hungern: Warum die Pfunde beim Scheinfasten nachhaltig purzeln
von Nora Rieder
Fasten und Essen schließen sich normaler Weise aus. Nicht so beim Scheinfasten. Bei der fünftägigen Fasten-Methode sorgt eine ganz spezielle Nahrungszusammenstellung dafür, dass der Körper in den Fasten-Modus schaltet und die Fettverbrennung ankurbelt. Wie die Ernährung dafür optimaler Weise zusammengesetzt sein sollte, damit es funktioniert..
Was unterscheidet das Scheinfasten vom Fasten?
Viele wissen um den positiven Effekt des Heilfastens: Durch den zeitweisen Verzicht auf feste Nahrung laufen Zellreinigungsprozesse (Autophagie) besser ab, der Stoffwechsel wird entlastet und der Blutdruck sinkt. Positiver Nebeneffekt: Führen wir unserem Körper keine Nahrungsenergie zu, ist er gezwungen, die Fettpölsterchen zur Energiegewinnung zu nutzen. Die Folge: Wir nehmen ab.
Doch so verlockend der schnelle Gewichtsverlust auch ist: Der völlige Verzicht auf feste Nahrung stellt für viele eine große Herausforderung dar.
Geht es nach dem Zellbiologen und Altersforschers Prof. Valter Longo vom Institut für Langlebigkeit an der Universität von Südkalifornien, ist es jedoch gar nicht nötig, tagelang auf feste Nahrung zu verzichten, um in den Genuss der vielen Vorteile des Fastens zu kommen. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse legen nahe, dass das sogenannte Scheinfasten (Fasting Mimicking Diet), das dem Organismus strenges Fasten nur vortäuscht, genauso effektiv, aber einfacher durchzuhalten ist. Im Unterschied zum strengen Fasten versorgt es den Körper in Form täglicher kleiner Mahlzeiten mit essenziellen Nährstoffen.
Wie funktioniert das Scheinfasten?
Damit das Täuschungsmanöver glückt, müssen die aufgenommenen Mahlzeiten laut Longos Erkenntnissen kalorienreduziert, eiweiß- und kohlenhydratarm sein. Gleichzeitig sollten sie viele gesunde, ungesättigte Fette liefern, wie sie beispielsweise in Avocados oder Nüssen stecken.
Ist dies der Fall, erkennt unser Körper die Mahlzeiten nicht als Nahrung und schaltet zur Energiegewinnung in den Fasten-Modus. Dadurch werden die Reparatur- und Regenerationsprozesse aktiviert, wodurch sich unter anderem auch die Alterungsprozesse verlangsamen.
Doch nicht nur die Energie- und Nährstoffzufuhr spielt beim Scheinfasten – und damit beim Abnehmen – ein Rolle. Mindestens genauso wichtig sind regelmäßige Essenspausen von mindestens vier Stunden zwischen den Mahlzeiten. Auf dieses Weise bleibt der Blutzuckerspiegel konstant, wodurch Heißhungerattacken vorgebeugt wird.
Lese-Tipp: Mit Scheinfasten in fünf Tagen zu einem neuen Körpergefühl
Empfehlungen unserer Partner
Wie viele Nährstoffe und Kalorien sind pro Tag erlaubt?
Auch Promis wie Barbara Becker schwören auf das Fasten-Konzept. Zusammen mit Ökotropholgin Franca Mangiameli hat die Fitness-Ikone das Konzept „Five Days Only“ (5DO) entworfen, das auf den Erkenntnissen Longos basiert. Für Becker selbst kam Heil- oder Wasserfasten laut eigener Aussage nie in Frage. „Seine (Longos, Anm. d. Red.) Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser alternativen Fastenmethode zur Behandlung und Prävention von Erkrankungen, aber auch die Vorstellung, sich durch Scheinfasten von innen heraus zu verjüngen und dadurch auf Zellebene Alterungsprozesse zu verlangsamen, haben mich fasziniert.“
Im Buch „Five Days Only – Das Scheinfasten-Kochbuch“ stellen die Autorinnen 60 vegane Rezepte vor, welche die Vorgaben des Wissenschaftlers hinsichtlich der Nährstoff- und Energiezufuhr während der fünf Fastentage erfüllen.
Diese Vorgaben sehen folgendermaßen aus:
Tag 1
1.000 bis 1.100 Kalorien:
Maximal 50 g Kohlenhydrate
Maximal 25 g Eiweiß
Restliche Kalorien in Form von Fett
Tag 2 bis 5
725–800 Kalorien:
Maximal 50 g Kohlenhydrate
Maximal 17 g Eiweiß
Restliche Kalorien in Form von Fett
Lese-Tipp: Schluss mit Heißhunger! Diese Lebensmittel zügeln den Appetit
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt
Rezept für Orientalische Blumenkohlsuppe mit Röstzwiebeln
Day 1: 400–450 kcal mit Mandeln
Zutaten:
- 5g Mandelblättchen
- 170g Blumenkohl (frisch oder TK)
- 80g rote Zwiebel
- 25g natives Olivenöl
- 15g Cashewnussmus
- 125ml Mandeldrink (geröstet, ungesüßt)
- ⅓TL Ras el-Hanout (orientalische Gewürzmischung)
- 1–2TL Zitronensaft
- 2g frisch gehackte Blattpetersilie
- 2g frisch gehackter Koriander
- Chilipulver
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Day 2–5: 250–300 kcal Zutaten:
- 170g Blumenkohl (frisch oder TK)
- 80g rote Zwiebel
- 15g natives Olivenöl
- 10g Cashewnussmus
- 125ml Mandeldrink (geröstet, ungesüßt)
- ⅓TL Ras el-Hanout (orientalische Gewürzmischung)
- 1–2TL Zitronensaft
- 2g frisch gehackte Blattpetersilie
- 2g frisch gehackter Koriander
- Chilipulver
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. (Nur bei Day 1, sonst mit 2. starten!)
- Vom frischen Blumenkohl die Röschen abschneiden und waschen (TK-Blumenkohl einfach später zur Suppe geben). Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- 10g Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Hälfte der Zwiebel darin anbraten. Blumenkohlröschen dazugeben und rundherum anbraten. Cashewnussmus einrühren, kurz mitrösten und dann mit der Hälfte des Mandeldrinks und so viel Wasser ablöschen, dass die Röschen mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Mit Ras el-Hanout, Salz und Pfeffer würzen. Blumenkohl in 10–12 Minuten bei niedriger Hitze weich garen.
- In der Zwischenzeit 10g Olivenöl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und die restlichen Zwiebelringe darin kräftig anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Nicht verbrennen lassen! Zwiebel mit Salz und etwas Ras el-Hanout würzen.
- Blumenkohlsuppe mit einem Stabmixer pürieren, anschließend den restlichen Mandeldrink einrühren und je nach Konsistenz noch Wasser nachgießen.
- Suppe kurz aufkochen lassen, dann mit Zitronensaft abschmecken.
- In einen tiefen Teller füllen und die gebratenen Zwiebelringe darauf verteilen.
- Mit den Kräutern und Mandelblättchen bestreuen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
Video: Ist Scheinfasten besser als "normales" Fasten?
30 weitere Videos
Rezept für Rotkohlsalat mit Grapefruit und Nüssen
Day 1: 400–450 kcal
Zutaten:
- 100g Rotkohl (geputzt gewogen)
- Salz
- 100g Möhre (geschält und in Streifen geschnitten gewogen)
- 100g Grapefruit (geschält gewogen)
- 15g Pekannüsse
- 8–10 Blätter frische Minze
- 20g natives Olivenöl
- 1 EL heller Balsamicoessig
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Day 2–5: 250–300 kcal
Zutaten:
- 100g Rotkohl (geputzt gewogen)
- Salz
- 100g Möhre (geschält und in Streifen geschnitten gewogen)
- 100g Grapefruit (geschält gewogen)
- 10g Pekannüsse
- 8-10 Blätter frische Minze
- 10g natives Olivenöl
- 1 EL heller Balsamicoessig
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Wichtig: Rotkohl muss mindestens 30 Minuten ziehen. Rechtzeitig vorbereiten!
Zubereitung:
- Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen und den Strunk herausschneiden. Den Kohl mit einem scharfen Messer in sehr feine Streifen schneiden.
- Kohlstreifen in eine Schüssel geben, ½TL Salz hinzufügen und 2 Minuten mit den Händen durchkneten. Anschließend mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Die Möhren putzen, schälen und mit einem Spiralschneider in Spaghettiform schneiden. Grapefruitfilets mit einem scharfen Messer aus der Haut lösen. Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
- Minze waschen und in feine Streifen schneiden.
- Kohl auf einen Teller geben. Möhren und Grapefruitfilets darauf verteilen und mit Olivenöl und Essig beträufeln.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Schluss Nüsse und Minze über den Salat streuen.
Lese-Tipp: Das sind die 5 besten Eiweiß-Snacks für den Alltag
Wie das Scheinfasten beim Abnehmen hilft!
Die Wirkung des Scheinfastens liegt in der Nährstoffzusammensetzung und der restriktiven Kalorienzufuhr begründet. Die Methode setzt auf überwiegend pflanzliche, unverarbeitete Lebensmittel: Stärkearmes Gemüse, Pilze und Salate stellen die Hauptkomponenten jeder Mahlzeit dar. Der geringe Kohlenhydratanteil gewährleistet, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Das beugt Heißhungerattacken vor. Der hohe Ballaststoffanteil sowie das große Volumen von Gemüse, Salat und Co. sorgen zudem für eine gute und vor allem langanhaltende Sättigung. Gleichzeitig liefern diese Lebensmittel durch ihren hohen Wassergehalt kaum Kalorien, dafür aber jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Eiweißreiche Lebensmittel wie Haferflocken, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne sorgen dafür, dass die Muskelmasse trotz der geringen Energiezufuhr erhalten bleibt. Und das unterstützt wiederum den Gewichtsverlust. Denn je höher die Muskelmasse, umso mehr Kalorien verbrennen wir auch dann, wenn wir gar nichts machen.
Ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen wie Raps-, Lein-, Walnuss- oder Olivenöl beugen Entzündungsprozessen im Körper vor und halten die Blutgefäße geschmeidig. Zudem liefern sie die essentiellen Omega-3-Fettsäuren, welche den Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln und das Abnehmen erleichtern.
Und die Kalorienbegrenzung auf maximal 1.100 Kilokalorien gewährleistet zusätzlich, dass wir Gewicht verlieren. Denn wenn wir mehr Energie verbrennen, als wir aufnehmen, nehmen wir zwangsläufig ab.
Lese-Tipp: Heißhunger? Fehlanzeige! Wie Sie mit der HAWEI-Methode gesund und nachhaltig abnehmen
Fazit: Vor allem Fasten-Einsteiger profitieren vom Scheinfasten
Auch wenn sich von einer fünftägigen (Schein-)Fasten-Kur keine Wunder erwarten lassen: Das Scheinfasten ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um schnell und auf gesunde Art und Weise das ein oder andere Pfund zu verlieren. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Diäten ist die Ernährung beim Scheinfasten ausgewogen, vielseitig und gesund. Es eignet sich vor allem für diejenigen, die immer schon einmal fasten wollten, jedoch durch den kompletten Nahrungsverzicht abgeschreckt wurden.
Doch wie bei allen – kurzfristigen – Diäten und Ernährungsformen gilt auch hier: Essen wir anschließend wieder wie zuvor, sind die Kilos schnell wieder auf der Hüfte. Dauerhaft Gewicht verlieren wir nur dann, wenn wir unsere Ernährung langfristig umstellen. So sollten wir den Anteil verarbeiteter, zucker- und stark fetthaltiger Speisen wie Wurst, Fast Food und Fertiggerichte zugunsten frischer, unverarbeiteter Lebensmittel reduzieren, um das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten.
Die Nahrungsmittelzusammenstellung beim Scheinfasten ähnelt der mediterranen Ernährung und eignet sich somit als dauerhafte Ernährungsform. Dabei sollte dann die Kalorienzufuhr jedoch wieder auf mindestens 1.500 Kilokalorien erhöht werden, um den Stoffwechsel nicht auszubremsen. Die Energie sollten wir unserem Körper dabei vorzugsweise in Form komplexer Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten und Hülsenfrüchte, fettarmer Milchprodukte oder gesunder Fettquellen wie Nüsse, Kerne und Co. zuführen.
Somit kann das Scheinfasten der erste Schritt zu einer langfristigen Ernährungsumstellung sein. Es kann dabei helfen, ungesunde Verhaltensmuster zu überdenken und letztlich den Weg zu einem dauerhaft niedrigeren Körpergewicht ebnen.
Lese-Tipp: Einfache Alltagstipps: So starten Sie mit einer gesünderen Ernährung