Brauchtum

Ruhrpott-Karneval „Geierabend“ ist zurück

Geierabend
Sandra (l) und Angelo spielen den Sketch "Partnerstadt Recklinghausen" bei der Generalprobe für den Geierabend.
Roland Weihrauch/dpa

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der satirische Ruhrpott-Karneval Geierabend wieder vor Publikum in die Session gestartet. Am Donnerstagabend spielten die Alternativkarnevalisten den ersten von rund 30 geplanten Auftritten unter dem Motto Den ham wa uns verdient auf Zeche Zollern.

Das Programm sei eine bunte Mischung aus beliebten bewährten und völlig neuen Figuren, hatte das Ensemble-Mitglied Sandra Schmitz zuvor angekündigt. Dabei wurde satirisch auf aktuelle Themen geblickt: auf Ausgaben fürs Militär, den BVB oder die Partnerstadt Recklinghausen. Geplant war außerdem das erste Grillmusical in Deutschland.

Bis Rosenmontag kann zudem online abgestimmt werden, wer 2023 mit dem Anti-Orden Pannekopp bedacht werden soll. Als Kandidaten wurden die Musiker-Brüder Tom und Bill Kaulitz sowie die Grünen-Politikerin Claudia Roth festgelegt. In den vergangenen beiden Jahren war der Geierabend ausgefallen, 2021 hatte es ersatzweise zumindest kurze Online-Clips gegeben.