2. September 2019 - 15:42 Uhr
Online-Voting für den RTL Com.mit Award startet
Das Leben in Kleinstädten und Dörfern attraktiver gestalten - darum geht es in diesem Jahr beim RTL Com.mit Award. Viele engagierte junge Menschen haben sich beworben, sechs Projekte stehen nun im Finale. Wer zum Local Hero gekürt wird, steht am 11. September fest.
„Local Heroes – Landleben läuft. Durch dich!"
Unter dem Motto "Local Heroes – Landleben läuft. Durch dich!" steht der Wettbewerb 2019 ganz im Zeichen von gesellschaftlicher Eigeninitiative auf dem Land. Die Jury, die unter anderem aus den RTL-Moderatorinnen Nazan Eckes und Katja Burkard, Youtube-Star LeFloid und Sänger Lukas Rieger besteht, hat sechs Finalisten ausgewählt. Einen weitern Gewinner gibt es aus dem Publikums-Voting.
Das sind die 6 Finalisten:
Einzelpersonen
- Stefanie Jaksch / Die Notnasenhilfe aus Sachsen-Anhalt
Die Organisatorin sammelt und spendet Tierfutter an arme Menschen, die ein Haustier haben, sich die Haltung aber vorübergehend nicht mehr leisten können.
- Leila Rudzki / Go Green aus Dülken in NRW
Leila Rudzki hat eine Initiative gegründet, die die sonst etwas triste Kleinstadt Dülken mit Grüninstallationen freundlicher gestaltet.
- Jana Zeh / "Ich bin nicht allein" vom Chiemsee in Bayern
Jana Zeh hat einen Blog und eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die auf dem Land wenig Hilfe erfahren, gegründet.
Gruppen
- Rallye Club Böblingen
Die jungen Leute haben einen Anhänger für Kart-Renner gebaut, mit dem Kinder mit Behinderungen erleben können, wie sich Kartfahren anfühlt.
- Jugendgemeinderat Muldestausee (Sachsen-Anhalt)
In der kleinen Gemeinde in Sachsen-Anhalt macht das Jugendparlament richtig was los. Kinoabende, Graffity an alten Werkshallen, ein Funpark ist geplant.
- Menschen helfen leben – aus Homburg / Saarland
Die jungen Leute sammeln die Aufwandsentschädigung von Blutspendern (27 Euro) und spenden sie wiederum für soziale Zwecke in der Region.
Preisverleihung ist am 11. September
Zwei Wochen lang konnte das Publikum online darüber abstimmen, wer von den sechs Finalisten den Publikumspreis bekommt. Den Gewinnern winken 2.500 Euro für ihr Projekt und Erlebnispreise. Verliehen wird der Preis am 11. September 2019 in Berlin.