Waren hier Tierquäler am Werk?

Rätsel um zwei verätzte Katzen in Thüringen

Die Katze aus Riechheim hat Verätzungen am ganzen Körper erlitten.
Die Fundkatze aus Riechheim hat Verätzungen am ganzen Körper erlitten.
Bild13 / Christian Fischer für BILD

Katzen mit Öl verschmiertem Fell gefunden

Im Ilmkreis in Thüringen hat sich der Horror eines jeden Katzenbesitzers abgespielt: Zwei Katzen wurden dort verletzt, mit verätztem Fell und gekrümmt vor Schmerzen aufgefunden. Den Tieren fällt büschelweise das Fell aus, Tierheim und Tierarzt kämpfen um ihr Überleben. Aber wie konnte das nur passieren? Haben hier etwa Tierquäler ihre Finger im Spiel gehabt? RTL.de hat beim zuständigen Veterinäramt nachgefragt.

"Die Haut des Tieres wurde stark verletzt und löst sich samt Fell ab"

Das 600-Seelen Örtchen Riechheim wurde innerhalb kürzester Zeit zum Tatort. Doreen Huth, Pressesprecherin des Veterinäramts in Arnstadt, berichtet von zwei aufeinander folgenden grausamen Fällen. Zuerst wurde eine mit Öl beschmierte Fundkatze von einer Riechheimerin auf ihrem Grundstück gefunden. Sofort schaltete die Frau eine Tierärztin im Ort ein, um dem verwahrlosten Tier zu helfen. Die Tierärztin informierte daraufhin das Ordnungsamt über den Fall, das schließlich eine geeignete Auffangstelle für das leidende Tier ausfindig machen konnte.

Die Tierauffangstation in Großliebringen nahm sich des Tieres an. Der "Thüringer Allgemeinen" gegenüber berichtete Tierpflegerin Sylke Mönch: "Die Katze muss mit irgendeiner öligen und fettigen, auf alle Fälle aber auch ätzenden und giftigen Substanz in Kontakt gekommen sein - und das fast am ganzen Körper."

"Die Haut des Tieres wurde stark verletzt und löst sich samt Fell ab", heißt es auf der Facebook-Seite der Auffangstation. Mit notwendigen Medikamenten und Schmerzmitteln konnte die Katze wieder aufgepäppelt werden. Zum Glück geht es der Kleinen langsam besser, seit kurzem trinkt und frisst sie wieder von selbst und sucht die Nähe zu den Tierpflegern. Das berichtet das Tierheim auf seinem Facebook-Account.

Verätzte Fundkatze bleibt kein Einzelfall

Ein furchtbares Schicksal für die Kleine, die leider kein Einzelfall bleiben sollte. Nur kurze Zeit später kam eine Katze mit dem gleichen Ölverschmierten Fell nach einem Ausflug ins Grüne zurück zu ihren Besitzern. Zum Glück konnte die Tierärztin des Ortes auch diesen Vierbeiner mit Medikamenten versorgen.

Ungeklärt bleibt die Frage: Sind die Katzen aus Versehen mit dem ätzenden Öl in Berührung gekommen oder hat sie ein Tierhasser absichtlich verätzt? Hier kommt das Veterinäramt ins Spiel. "Die Aufgabe des Veterinäramts ist es, Gefahren in der Gegend ausfindig zu machen. Wir haben allerdings keine konkreten Fakten gefunden, die eine Straftat bestätigen würden. Es lässt sich also auch nicht sagen, ob es eine mutmaßliche Tat oder ein Unfall war", erklärt Doreen Huth. Mehr kann das Veterinäramt zum jetzigen Stand der Dinge nicht tun. "Wir können nur hoffen, dass so etwas nicht wieder vorkommt", so Huth.