Prozess um quadratische Schokolade: Darf nur 'Ritter Sport‘ quadratische Tafel herstellen?

Streit um quadratische Form der Schokolade

Seit 1932 produziert der Schokoladenhersteller 'Ritter Sport' seine Tafeln in quadratischer Form. Und darf das auch, weil die Form markenrechtlich als dreidimensionale Marke geschützt ist. Das bedeutet aber auch, dass niemand anderes Schokolade in dieser Form verpackt anbieten darf. Ein Unding, findet Konkurrent 'Milka' und ist dagegen juristisch vorgegangen. Wie die Richter am Bundesgerichtshof entschieden haben, erfahren Sie im Video.

Clara Ritter hatte die Idee zum Quadrat

"Machen wir doch eine Schokolade, die in jede Sportjacketttasche passt, ohne dass sie bricht, und das gleiche Gewicht hat wie die normale Langtafel", sagte 1932 Clara Ritter, die mit ihrem Mann Ritter Sport gründete. Das war die Geburtsstunde des Schokoladenquadrats.