Reaktionen aus Politik- und Royal-Kreisen

Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben: Wegbegleiter ziehen den Hut vor dem Queen-Gatten

ARCHIV - 02.08.2017, Großbritannien, London: Der britische Prinz Philip nimmt in seiner Rolle als Captain General der Royal Marines an einer Parade auf dem Vorplatz des Buckingham Palace teil. Der Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. ist im A
Queen-Ehemann Prinz Philip ist tot
rac abl, dpa, Hannah Mckay

So trauert die Welt um den Monarchen

Es ist ein dunkler Tag für das britische Königshaus. Prinz Philip, der Ehemann von Queen Elizabeth II, ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Tribute strömen aus aller Welt, um den Vater von Prinz Charles zu würdigen. Unter ihnen auch viele Politiker und prominente Stimmen, die eindrucksvoll den Hut ziehen – allen voran der britische Premierminister Boris Johnson und das schwedische und niederländische Königshaus.

Premierminister Boris Johnson sagt "Danke!"

Seitdem Boris Johnson 2019 zum britischen Premierminister ernannt wurde, arbeitet er eng und vertrauensvoll mit dem britischen Königshaus zusammen. Umso größer fällt sein Dank für den verstorbenen Prinzen aus. Die Downing Street, das Regierungsviertel Englands, reagierte prompt auf die tragische Todesmeldung der Royals und ließ sämtliche Flaggen auf Halbmast setzen. Außerdem wandte sich Johnson mit starken Worten an sein Team und die Bevölkerung: Er rief dazu auf, Prinz Philip in ausreichendem Maße zu würdigen und sich für „sein außergewöhnliches Leben und Werk zu bedanken“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Für die Schweden-Royals bleibt Philip eine Inspiration

Auch nach Skandinavien sind die traurigen Neuigkeiten bereits geschwappt. So drückten die Schweden-Royals im Namen von König Carl XVI. Gustaf ihre Trauer bereits via Instagram aus. In einem kurzen Statement heißt es: „Die Königin und ich sind zutiefst erschüttert, zu hören, dass Seine königliche Hoheit, Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh verstorben ist. Prinz Philip war viele Jahre lang ein enger Freund der Familie, eine Verbindung, die wir sehr geschätzt haben.“ Vor allem sein Einsatz für sein eigenes Land sei für alle eine große Inspiration gewesen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Auch die Niederlanden-Royals sind geschockt

Königin Máxima und König Willem-Alexander haben stellvertretend für das Königshaus der Niederlande ebenfalls ihre Trauer ausgesprochen. Auf Instagram schrieben sie: „Mit großem Respekt erinnern wir an Seine königliche Hoheit, Prinz Philip. Während seines langen Lebens engagierte er sich mit Hingabe für das britische Volk und für seine vielen Pflichten und Verantwortlichkeiten. Seine lebhafte Persönlichkeit hinterließ immer wieder einen unvergesslichen Eindruck.“ Außerdem sprachen sie der Queen und dem Rest der Familie ihren tiefsten Respekt und ihre Anteilnahme aus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Frank-Walter Steinmeier kondoliert für Deutschland

Auch wenn die Monarchie in Deutschland längst der Vergangenheit angehört, hat sich die höchste Person des Landes zum Tod von Prinz Philip zu Wort gemeldet. So übermittelte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der britischen Queen im Namen der gesamten Nation Anteilnahme. Auch er bezog sich dabei auf Philips unvergleichliche Persönlichkeit: „Mit tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom Tod Ihres Gemahls vernommen. Mit Haltung, Charme und Witz hat er die Hochachtung und Liebe der Bevölkerung Ihres Königreichs gewonnen. Ich durfte seinen scharfsinnigen Humor bei unseren Begegnungen in London und Berlin auch persönlich mit großem Vergnügen erleben. Wir Deutsche trauern um eine gewinnende Persönlichkeit, die einen wichtigen Beitrag zur Versöhnung unserer Nationen nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges geleistet hat.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Die Liebesgeschichte von Prinz Philip und Queen Elizabeth auf TVNOW

Prinz Philip und Queen Elizabeth II. machten ihre Liebe im Juli 1947 öffentlich, nachdem lange über eine Liaison zwischen dem damaligen Marineoffizier und der Prinzessin spekuliert wurde. Wenn Sie mehr über die Anfänge ihrer besonderen Liebesgeschichte erfahren wollen, schauen Sie in die TVNOW-Dokumentationsreihe „Flashback – Royal Romance“, bei der sich in Folge 20 alles um das Monarchen-Paar dreht. Die Traumhochzeit im November 1947 gibt es in Folge 18 zu sehen.