Pommes - die neue Wunderwaffe gegen Haarausfall?

Dimethylpolysiloxan soll die Haare wieder sprießen lassen

Mit Fritten gegen Geheimratsecken, oder wie? Laut einer Studie aus Japan soll eine in Pommes frites enthaltene Chemikalie das Haarwachstum ankurbeln.

In amerikanischen McDonalds-Filialen wird der Stoff ins Frittierfett gegeben

Das Silikonöl Dimethylpolysiloxan lässt das Haar angeblich sprießen. Forscher der japanischen Universität Yokohama konnten durch den Stoff Haarfollikelzellen in großen Mengen herstellen - 5.000 auf einmal.

Die Wissenschaftler ließen bei Mäusen mithilfe menschlicher Stammzellen Haare wachsen - dank Dimethylpolysiloxan. In amerikanischen McDonalds-Filialen wird dieses Öl ins Frittierfett gegeben. Es verhindert das Schäumen von Fett.

Forscher sind sicher: Erfolg lässt sich auf den Mensch übertragen

Bisher gelang es nur bei Mäusen, das Haarwachstum anzukurbeln. Aber die Forscher gehen fest davon aus, dass in Zukunft auch der Mensch davon profitiert. Viele Männer und Frauen mit lichter werdendem Haar dürften jetzt aufatmen. Und auch für Menschen mit krankhaftem Haarausfall könnte diese Meldung neue Hoffnung bedeuten. Im VIdeo erklärt eine Expertin, wie es funktionieren soll und was noch dabei hilft, das Haarwachstum anzukubeln.

Jetzt die schlechte Nachricht: Erste Tests an Menschen werden wahrscheinlich erst in fünf Jahren möglich sein, wenn das Verfahren ausgereift ist. Und selbst dann dürfte ein regelmäßiger Verzehr von McDonalds-Pommes kein Garant für volles Haar sein..