Plastikfrei leben: SO können Sie leicht auf Plastik verzichten
Mit diesen Tricks bekommen Sie es hin, auf Plastik zu verzichten!
Mit 11,7 Millionen Tonnen verbraucht kein anderes Land in Europa so viel Plastik wie Deutschland. Fünf Millionen Tonnen davon schmeißen wir einfach wieder weg. Und wir alle tragen sicher einen Teil dazu bei, auch wenn wir die Folgen kennen. Aus diesem Grund ruft der 'Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland' dazu auf, mindestens 40 Tage lang auf Plastik zu verzichten.
Das klingt jetzt erst mal nicht so hart, oder? Zumindest leichter, als auf die geliebte Schokolade oder das wohlverdiente Feierabendbier zu verzichten. Wenn man aber bedenkt, was alles aus Plastik ist, wird die Aufgabe schwieriger als zunächst vermutet: Einkaufstüten und Plastikgetränkeflaschen – das alles gehört längst zu unserem Alltag.
Am schwierigsten wird es bei den Verpackungen: Fast alles ist in Plastik eingehüllt. Und selbst in Ihrer Kleidung, im Deo und im Duschgel steckt häufig Plastik. Da ist die Frage, was Sie wirklich kaufen können, wenn Sie das Selbstexperiment machen, berechtigt. Unter dem Hashtag #Plastikfasten tauscht sich die Social-Media-Gemeinde bereits intensiv aus. Die umweltbewussten Verbraucher geben sich auf Twitter und Facebook Tipps, wie sie Plastik im Alltag vermeiden können. Wir haben darunter die besten für Sie herausgesucht und zeigen, dass der Verzicht nicht nur nötig, sondern auch möglich ist!
Mit diesen Tricks funktioniert's:
1. Nehmen Sie Ihre gute alte Brotdose mit zur Arbeit statt den Pausensnack in Plastik einzutüten.
2. Gehen Sie mit einem Korb, einer Stofftüte oder einem Rucksack einkaufen. So sparen Sie die vielen einzelnen Plastiktüten!
3. Kaum zu glauben, aber leider wahr: Viele Duschgels und Shampoos enthalten Plastik. Nehmen Sie doch stattdessen lieber Körper- und Haarseife!
4. Bewahren Sie angebrochenes Essen in einer Glasschüssel auf und decken Sie diese mit einem Teller ab. So kann man Frischhaltefolie vermeiden!
5. Verzichten Sie auf Kunststoffschwämme, -lappen und -bürsten! In fast jedem Bioladen gibt es Schwämme aus Naturfasern, die auch waschbar sind. Auch Spültücher aus Baumwolle, Edelstahlschwämme und Spülbürsten aus Holz sind eine super Alternative – ohne Umverpackung aus Plastik!
Plastik steckt in viel mehr Dingen als Sie denken. Machen Sie doch einfach den Selbsttest und schauen, wie gut Sie auf Plastik verzichten können. Es kann ja nicht schaden - im Gegenteil! Die Umwelt wird es Ihnen danken.