Lebenslange Haftstrafe

Mutter lässt Kinder allein, um Party zu machen - pflegebedürftiges Mädchen (7) stirbt

Lauren Kay Dean ließ ihre Kinder alleine zu Hause.
Lauren Kay Dean ist wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
Texas Police Department

Einfach unfassbar! Eine Mutter aus Texas hat ihre drei Kinder – darunter ein pflegebedürftiges Mädchen – alleine zu Hause gelassen, um feiern zu gehen. Die Siebenjährige starb während ihrer Abwesenheit. Lauren Kay Dean hat gestanden und ist zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.

Tochter Jordynn Barrera (✝7) brauchte 24-Stunden-Pflege

Vor über zwei Jahren hatte Lauren Kay Dean aus Bay City im US-Bundesstaat Texas ihre siebenjährige Tochter Jordynn Barrera, ein fünfjähriges und ein drei Monate altes Kind zu Hause gelassen und ging in die nahe gelegene Shade's Bar.

Party machen war der dreifachen Mutter offenbar wichtiger als die eigenen Kinder. Dabei war ihre älteste Tochter pflegebedürftig. Barrera hatte laut dem TV-Sender „KTRK“ das Down-Syndrom und litt an Zerebralparese – eine Störung des Nerven- und Muskelsystems. Sie konnte nicht kommunizieren und hatte eine Ernährungssonde, weshalb sie rund um die Uhr betreut werden musste.

Sehen Sie hier alle Nachrichten im Video:

Playlist: 20 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Beamte entdeckten totes Kind von Lauren Kay Dean in Wohnung

Die Polizei in Bay City reagierte offenbar auf eine Beschwerde und kontrollierte am 31. Januar 2020 gegen 14:36 Uhr die Wohnung der Familie. Bis die Beamten eintrafen, war die damals 26-Jährige wohl schon zu Hause. Als sie zeigen wollte, dass es ihren Kindern gut gehe, entdeckte die Polizei das verstorbene Mädchen.

Dean bekannte sich am Mittwoch schuldig und ist zu einer lebenslangen Haft verurteilt worden. Außerdem bekam sie noch weitere 20 Jahre Strafe wegen Vernachlässigung und Gefährdung der beiden anderen Kinder. Die „Bay City Tribune“ berichtete, dass die Mutter aus Texas sich nur schuldig bekannt hatte, um einen Prozess und die Möglichkeit einer Todesstrafe zu vermeiden. (gsc)