Osterferien: Wetter in Europa und Top-Reiseziele - wer ist Sonnensieger in Deutschland?
Top-Wetter-Europa zu Ostern?
Reisewetter in den Osterferien: Von den Alpen über Mallorca bis nach Zeeland
25 weitere Videos
von Oliver Hantke
Nachdem der April bisher eher Winter und Herbst anstatt Frühling und Sonne bringt, schauen wir mal europaweit nach der Sonne, dem Frühling und dem Sommer in den Osterferien und speziell an den Ostertagen. Wegen der Sonne müssten wir gar nicht mal aus Deutschland fliehen, sondern nur innerhalb Deutschlands verreisen.
Im Video oben sehen Sie das Wetter in Europa für die nächsten 10 Tage
Lesetipp: So sind die Wetteraussichten zu Ostern in Deutschland
Hier scheint die Sonne in Europa am Ostersonntag
Sonnensieger am Ostersonntag sind vor allem die iberische Halbinsel mit Portugal und Spanien, Großbritannien und Irland sowie der Süden der Türkei. Aber auch in vielen Teilen von Norditalien und im Norden von Deutschland – hier vor allem rund um die Nordsee und in Schleswig-Holstein - scheint die Sonne 12 Stunden und mehr.
Hier scheint die Sonne in Europa am Ostermontag
Der Schwerpunkt des Sonnenscheins liegt auch am Ostermontag in West- und Südwesteuropa. TOP- Reiseziele wären weiter Portugal und Spanien, dazu kommen England, Schweiz, Frankreich und Belgien sowie Teile Frankreich, Italien und Deutschlands. Hier soll es vom Saarland über den Schwarzwald bis ins Alpenvorland sehr sonnig werden.
Hier geht es zur Wettervorhersage Europa
Empfehlungen unserer Partner
Das Osterferien-Wetter auf den Balearen
Der Frühling ist auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera angekommen. Kurz vor Ostern wird wohl die Sommermarke von 25 Grad knapp erreicht. Zu Ostern selber geht es aber abwärts mit den Temperaturen und dem Wetter. Es ist leicht wechselhaft bei Werten zwischen 16 und 22 Grad. Nach Ostern verschwinden die Niederschläge und es ist um die 20 Grad warm.
Hier geht zur Wettervorhersage von Palma
Hier geht zur Wettervorhersage von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera
Das Osterferien-Wetter in den Niederlanden
Die Karwoche beginnt an der niederländischen Küste frisch im einstelligen Bereich, steigert sich dann auf über 15 Grad, aber es wird Richtung Gründonnerstag auch recht nass und wieder etwas kühler. Bis Ostersonntag bleibt es dann bei knapp unter 15 Grad und nur etwas Niederschlag, aber ab Ostermontag geht es unterkühlt in die zweite Ferienwoche mit Höchstwerten um die 10 Grad. Dabei ist leider auch immer mal wieder etwas Regen.
Hier geht zur Wettervorhersage von den Niederlanden
Hier geht zur Wettervorhersage von Belgien
Das Osterferien-Wetter in den Alpen
Für die Alpen haben wir uns mal das Stubaital in der Nähe von Innsbruck rausgesucht. Hier geht es wie in den Bergen auf und ab. Der Start in die Karwoche ist nass und winterlich, dann bleibt es bis zum Karfreitag trocken mit Höchstwerten von knapp 15 Grad am Gründonnerstag. Über Ostern fällt wieder der Winter ein, Regen und Schnee kommen zurück bei knapp einstelligen Werten. Nach Ostern nimmt der Niederschlag ab und die Temperaturen steigen wieder bis fast 15 Grad, bevor am Wochenende der nächste Absturz kommt
Hier geht zur Wettervorhersage von Innsbruck
Hier geht zur Wettervorhersage von Österreich
Hier geht es zur Wettervorhersage von der Schweiz
Hier geht es zur Wettervorhersage von Italien
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter- , Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland .
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android- Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet .
(oha)