Özdemir zu den Ausschreitungen in Stuttgart: Jugendliche mit Migrationshintergrund entgleiten uns
Wieso verliert die Jugend den Glauben an eine Perspektive?
Grünen-Politiker Özdemir: Jugendliche auch mit Migrationshintergrund entgleiten uns
30 weitere Videos
Cem Özdemir: Polizei muss wieder "unsere Polizei" werden
Der ehemalige Grünen-Chef Cem Özdemir sieht in den Ausschreitungen von Stuttgart einen Beleg für fehlenden Respekt und eine Verrohung der Gesellschaft . „Nicht nur wir hier in Stuttgart müssen uns damit beschäftigen, wie es passieren kann, dass Jugendliche, insbesondere auch mit Migrationshintergrund, uns entgleiten. Den Glauben verlieren, dass man durch Fleiß, durch Arbeit, durch Schule, durch Ausbildung eine Perspektive in der Gesellschaft bekommt“, sagte der Stuttgarter Bundestagsabgeordnete in einem RTL-Interview.
Harte Strafen für die Randalierer aus Stuttgart- Polizei nicht pauschal Rassismus unterstellen
Dazu müsse sich auch das Bild der Polizei in der Gesellschaft wieder zum Positiven verändern. „Die Polizei hier in Deutschland ist nicht der Feind, es ist unsere Polizei. Und das erwarte ich auch, dass das klar wird, dass alle Jugendlichen die Polizei als ihre Polizei betrachten“, so Özdemir.
Zugleich forderte der Politiker harte Strafen für die Täter. „Das muss mit der ganzen Härte des Rechtsstaates geahndet werden. Es müssen alle dingfest gemacht werden, die das hier zu verantworten haben“, sagte der selbst in Baden-Württemberg geborene Grüne. „Ich hoffe, dass die verletzten Polizisten sobald wie möglich wieder gesund werden.“
Dass die Polizei ein Rassismus-Problem hat, will Özdemir nicht glauben: „Natürlich gibt es auch bei uns Probleme, die Polizei bildet die Gesellschaft ab. Aber man sollte nicht die gesamte Polizei unter Generalverdacht stellen. Unsere Polizei ist gut ausgebildet im Vergleich zur US-amerikanischen. Unsere Polizei ist besser bezahlt – auch das ist ein wichtiger Faktor.“
Noch mehr Politik-News finden Sie in unserer Videoplayliste
Playlist: 30 Videos