08. Februar 2021 - 16:00 Uhr
Kinder, Eltern und Lehrer froh
Viele Eltern werden jetzt neidvoll nach Österreich blicken: Erstmals nach langer Lockdown-Zeit mit Homeschooling durften dort heute Kinder in die Schulen zurückkehren. Unter Auflagen, versteht sich, aber immerhin. Was eine Mutter, Lehrer und Kinder dazu sagen – in unserem Video!
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker auf RTL.de +++
Minister: "Es ist ganz wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Freude wiedertreffen“
Die Wienerin Sonja Rücker-Böhm sagt, sie sei "sehr froh" darüber. "Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob alle so denken", sagt die Mutter und Elternvertreterin schmunzelnd. Die Vorteile überwiegen ihrer Ansicht nach jedoch eindeutig, besonders, dass die Kinder wieder in Gemeinschaft ihrer Klassenkameraden seien. "Es ist sehr wichtig für die Kinder, dass sie wieder in die Schule kommen. Sie haben ihre Freunde vermisst."
Diesen Aspekt betont auch der österreichische Bildungsminister Heinz Faßmann. "Es ist ganz wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Freude wiedertreffen", sagt er. "Dass sie wieder eine verbindliche Zeitstruktur bekommen."
Schüler bestätigen: Corona-Test ist kinderleicht

Begleitet wird die Öffnung der Schulen für Präsenzunterricht durch den sogenannten "Nasenbohrer-Test", einen Antigen-Test, den die Schülerinnen und Schüler selbst vornehmen. Erst dann dürfen sie am Unterricht teilnehmen. Der Test ist freiwillig. Allerdings: Kinder, deren Eltern die Teilnahme verweigern, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Der Test ist übrigens kinderleicht: Ein Wattestäbchen wird fünf Mal in jedem Nasenloch gedreht, danach eine Flüssigkeit darauf getropft. Eine Viertelstunde später ist das Ergebnis da. "Ganz einfach", bestätigt Schüler Julian. Es habe auch nicht wehgetan, so der Zwölfjährige.
Auch Geschäfte und Friseure in Österreich wieder geöffnet

Solche Tests sind auch Voraussetzung für den Besuch beim Friseur oder die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie Massagen. Zum teilweisen Ende des Lockdowns wurden in Österreich die Test-Möglichkeiten deutlich ausgebaut. So können jetzt auch in Apotheken kostenlos Schnelltests gemacht werden, allerdings nimmt zum Start erst rund ein Drittel der Apotheken an der Aktion teil.
Neben den Schulen haben seit heute auch alle Geschäfte wieder geöffnet. Weiterhin geschlossen sind in Österreich die Gastronomie und Übernachtungsbetriebe. Für das Bundesland Tirol gilt aufgrund der als brisant eingeschätzten Corona-Lage sogar eine Reisewarnung.
Wann in Deutschland die Kinder zurück in die Schule dürfen, ist noch unklar

In Deutschland beraten Bundesregierung und Länderchefs am kommenden Mittwoch das weitere Vorgehen. Ob dabei beim Thema Präsenzunterricht Lockerungen beschlossen werden? Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes, wünscht sich "grundsätzliche eine Eröffnungsperspektive." Diese müsse jedoch verantwortbar sein. "Es muss ganz klar sein, bei welchem Infektionsgeschehen welcher Schulbetrieb möglich ist. Und das vermissen wir bislang noch."