Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
Ökonom Hans-Werner Sinn: "Das Nichtstun wird verlängert"
Ehemaliger Chef des Münchner ifo-Instituts kritisiert Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
Der ehemalige Chef des Münchner ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes kritisiert. „Wenn ich viel Geld für das Nichtstun gebe, dann wird das Nichtstun verlängert. Das ist die Kehrseite“, sagte Sinn in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv. Sinn stimmte damit dem CDU-Politiker Friedrich Merz zu, der bei „Bild Live“ in diesem Zusammenhang davor gewarnt hatte, dass man sich nicht daran „gewöhnen“ dürfe, ohne Arbeit leben zu können.
Das Bundeskabinett hatte Mitte September beschlossen, die Bezugszeit für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate zu verlängern, maximal bis Ende 2021. Das Instrument der Kurzarbeit wurde in der Corona-Krise genutzt, um Arbeitsplätze zu sichern.
Ökonom Sinn fügte hinzu: „Ich bin sehr für das Kurzarbeitergeld gewesen, aber dass man das jetzt nochmal bis nach der Wahl nächstes Jahr verlängert hat, das ist ja ein so durchsichtiges Manöver. Das ist jenseits dessen, was man rational als Ökonom vertreten kann.“
Es sei zwar richtig, die Menschen abzufedern, die arbeitslos geworden sind, jedoch könne man nicht erwarten, dass dies zu einer „Dauereinrichtung“ werde. „Das geht nicht. Wir können ja nicht dauernd aus der Druckerpresse leben“, so Sinn.
Sinn lobt insgesamt das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung
Insgesamt lobte der ehemalige ifo-Chef das Krisenmanagement der Bundesregierung in der Corona-Pandemie. Zudem stehe Deutschland wirtschaftlich besser da, als noch vor einem halben Jahr angenommen. „Wir sind relativ gut durchgekommen“, sagte Sinn.
Allerdings habe Deutschland zuletzt „etwas zu viel Geld in die Hand genommen. Das wäre nicht nötig gewesen.“ Insgesamt könne man aber nun mit Blick auf die Pandemie „intelligenter“ handeln. „Man weiß ja ungefähr, wie aktiv das Virus ist und was man dagegen tun kann. Es wird also lokale Lockdowns geben“, sagte Sinn.
Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Politiker-Interviews im "Frühstart"
In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.
Playlist: 30 Videos