Im Alter von 70 Jahren
Formel-1-Ikone Niki Lauda ist tot
"Unser geliebter Niki ist im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen"
Die Formel-1-Welt trauert um einen ihrer Größten: Niki Lauda ist im Alter von 70 Jahren gestorben, wie sein Arzt Walter Klepetko bestätigte. Eine Sprecherin der Fluggesellschaft Laudamotion, dessen Namensgeber Niki Lauda ist, schrieb im Namen der Familie Lauda: "In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser geliebter Niki am Montag, den 20.05.2019 im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen ist. Seine einzigartigen Erfolge als Sportler und Unternehmer sind und bleiben unvergesslich." Im Video blicken wir auf Laudas bewegtes Leben zurück.
RTL stellt außerdem das Abendprogramm um und widmet Niki Lauda von 20.15 Uhr bis 0 Uhr einen Themenabend: 'Servus, Niki! Abschied von einer Legende'.
Moderator Florian König wird mit Gästen auf das bewegte Leben Niki Laudas eingehen. Außerdem zeigt RTL die preisgekrönte Dokumentation "Niki Lauda: mein Leben am Limit" und das große Biopic "Rush – alles für den Sieg" mit Daniel Brühl und Chris Hemsworth in den Hauptrollen.
Schwerer Feuer-Unfall auf dem Nürburgring
Lauda gewann in seiner einzigartigen Karriere dreimal die Formel-1-WM: 1975 und 1977 triumphierte er mit Ferrari, 1984 krönte er nach langer Pause ein sensationelles Comeback mit dem Gesamtsieg im McLaren-Porsche.
Im Jahr 1976 überlebte der Österreicher einen schweren Feuer-Unfall auf der Nordschleife des Nürburgrings. Er saß fast eine Minute in seinem brennenden Auto, erlitt schwere Verbrennungen und atmete giftige Benzindämpfe ein - letztlich der Grund für die Lungentransplantation im Sommer 2018.
Nach dem Crash rang Lauda im Krankenhaus tagelang mit dem Tod, "der aber nur mein rechtes Ohr erwischte", wie er in seiner unnachahmlich kauzigen Art einmal sagte. Nur vier Wochen nach dem Feuerinferno saß Lauda beim Großen Preis von Italien in Monza schon wieder in seinem Ferrari.
Jahrelang RTL-Experte
Von 1996 bis 2017 arbeitete Lauda für RTL als Formel-1-Experte und begeisterte mit seinen knorrigen Analysen Millionen TV-Zuschauer. Seit 2012 stand die F1-Legende dem Mercedes-Rennstall als Aufsichtsratschef vor.
Zeitlebens litt Lauda an den Folgen des Nürburgring-Crashs, seine Lunge war schwer beeinträchtigt. Zweimal musste bei dem Wiener eine Niere transplantiert werden, im Juli 2018 begab er sich nach einer verschleppten Grippe ins Allgemeine Krankenhaus Wien, wo sich sein Zustand derart verschlechterte, dass ihm die Ärzte eine neue Lunge einsetzten.