Todesmeldung erreicht ihn auf der Tour
Erst Leslie, jetzt Aaron: Nick Carters tragische Familiengeschichte
Der tragische Tod seines Bruders Aaron (†34) ist nicht der erste schwere Verlust, den „Backstreet Boy“ Nick Carter (42) verschmerzen muss. Seine Schwester Leslie (†25) starb 2012 an einer Überdosis - auch damals ging er mit den „Backstreet Boys“ auf Tour.
Setzt er die Tour fort?
Auch die Meldung, dass sein Bruder Aaron mit nur 34 Jahren gestorben ist, erreicht Nick Carter nun auf der Tour mit den „Backstreet Boys“. Am Sonntag (6. November) soll die Boyband mit ihrer DNA Tour auf der Bühne der Londoner O2-Arena performen. Erst am 11. März 2023 endet die Tournee in Auckland, Neuseeland. Wird Nick die Tour fortsetzen, ähnlich wie er es 2012 nach dem Tod seiner Schwester Leslie getan hat? Damals erklärte er, dass er wie geplant auf Tour gehe und diese seiner Schwester widme. „Sie liebte es, mir bei Auftritten zuzuschauen“, so Carter.
Bei der Beerdigung seiner Schwester fehlte der Backstreet Boy. Wie der Sänger dem Onlinedienst „TMZ.com“ erklärte, habe seine Familie ihn nicht darüber informiert, wann und wo die Beisetzung stattfindet. "Ich wollte bei der Beerdigung meiner Schwester dabei sein", so Carter, "aber in meiner Familie waren die Dinge schon immer kompliziert.“
Brüderstreit eskaliert
Mehr als kompliziert galt zuletzt wohl das Verhältnis zu seinem Bruder Aaron. 2019 erwirkte Nick eine einstweilige Verfügung gegen seinen Bruder, nachdem der angeblich gedroht hatte, Nicks schwangere Ehefrau Lauren Kitt und ihr ungeborenes Kind zu töten. Der Vorfall ereignete sich nur wenige Tage nachdem Aaron beim Kauf von Handfeuerwaffen, Sturmgewehren und Munition gesichtet wurde. Der Sänger wehrte sich gegen die Anschuldigungen und versicherte: „Ich wünsche niemandem Schaden, vor allem nicht meiner Familie."
Aaron erregte zudem mit einer Reihe von schockierenden Tweets Aufsehen. Der Sänger behauptete darin, dass seine verstorbene Schwester ihn im Alter von 10 bis 13 Jahren sexuell missbraucht habe. (abl)
Empfehlungen unserer Partner
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Sollten Sie selbst Depressionen haben und/oder von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
30 weitere Videos