News Inland
Weil die Luft im Klassenzimmer in einer Schule im niedersächsischen Nienburg so schlecht war, griff der 13-Jährige nach einem Deospray aus der Tasche einer 12-jährigen Klassenkameradin und sprühte damit herum.
Sie waren schon bei der Sicherung von Staatsbesuchen im Einsatz, haben mit ihrer feinen Nase garantiert, dass bei Politiker-Terminen niemand Waffen oder Munition hereinschmuggelt. Jetzt gehen die Polizei-Sprengstoffspürhunde in Rente.
Dass gerade im ländlichen Raum Ärztemangel herrscht, ist nicht neu. Doch das Ausmaß wird immer größer. Inzwischen werden sogar Tierärzte knapp - vor allem auf dem Land. Das heißt: Weniger Personal für die gleiche Anzahl an Tieren.
Bayern geht beim Winterdienst neue Wege. Um die Straßen von Eis und Schnee zu befreien, kommt im anstehenden Winter neben klassischem Streusalz auch aufbereitetes Gurkenwasser zum Einsatz. Damit soll Salz gespart und die Umwelt entlastet werden.
Ein Angestellter (47) der Stadt Köln muss Geld bei brutalem Bürger eintreiben - und wird erstochen. Seine Kollegin kommt mit einem Schock ins Krankenhaus. Warum waren die Stadt-Angestellten ohne Polizeischutz unterwegs?
Wenn das mal keine schönen Nachrichten für die Autofahrer in Schortens sind. Denn hier gibt es für Falschparker keine Knöllchen, sondern Weihnachtsgrüße - eingeklemmt hinter dem Scheibenwischer.
Politik Inland
Mit einer schärferen Kontrolle des legalen Waffenbesitzes in Deutschland wollen die Regierungsparteien für mehr Sicherheit sorgen.
Ist Weihnachten unnötiger Luxus? Bis 2005 bekamen Sozialhilfeempfänger einen Weihnachtszuschuss von 32 Euro. Seit der Einführung von Hartz IV ist Schluss damit. Für Diakonie-Chef Ulrich Lilie unverständlich.
Die EU hat sich auf das Ziel einer Klimaneutralität bis 2050 geeinigt. Alle (aktuell noch) 28 Mitgliedstaaten ziehen aber nicht mit. Zwei Staaten erhalten Sonderbehandlungen.
Die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson hat bei der Wahl in Großbritannien einer Prognose zufolge die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament gewonnen.
Der Bundestag hat die Rückkehr zur Meisterpflicht in vielen Berufen beschlossen. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Donnerstag für eine entsprechende Änderung der Handwerksordnung. Was könnten die Folgen für Kunden sein?
Nach nicht einmal dreißig Minuten war die erste Sitzung um. Dennoch ist die Sprengkraft des Untersuchungsausschusses über die gescheiterte PK-Maut gewaltig. Verkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU steht derbe in der Kritik.
News Ausland
Das Zwillingsbaby Billy Pax starb wenige Tage nach seiner Geburt, die Wunden dieses Verlusts bei den Eltern Sue und Jim LaDeur hat ein Einbruch fünf Jahre danach neu aufgerissen. Einbrecher stahlen Wertgegenstände aus ihrem Zuhause.
Rentnerin Joan (89) wollte unbedingt noch einmal einen gut gebauten Prachtkerl ausziehen. Dieser Wunsch ist jetzt für sie in Erfüllung gegangen: Ein Stripper mischte die Weihnachtsfeier im Heim auf – und die Golden Girls ließen es regnen.
Der Planet ist ganz offensichtlich nicht das Einzige, was sich rasant aufheizt: Auf Twitter zickt Donald Trump mal wieder gegen Greta Thunberg. Die bleibt cool – und lässt Trumps Diss ganz lässig an sich abprallen.
Vier Tage nach dem Vulkanausbruch auf der neuseeländischen Insel White Island sind sechs Leichen geborgen worden. Sie seien auf ein Militärboot gebracht worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Insgesamt starben 16 Menschen.
Eigentlich sollte Familienrichterin Dawn Gentry selbst Recht sprechen, doch nun wird gegen sie ermittelt. Der Grund: Sie soll in ihrem Amtszimmer im US-Bundesstaat Kentucky wilde Swinger-Partys mit Angestellten gefeiert haben.
Der 18-jährige Gael Salcedo schrie nur: "Siri, ruf 911!". Kurz darauf wählte der Sprachassistent seines Telefons den Notruf und rettete dem jungen Mann vermutlich so das Leben.
Politik Ausland
Nach dem klaren Wahlsieg der Tories unter Premierminister Boris Johnson fordert die Grünen-Europaexpertin Franziska Brantner ein klares und hartes Verhandlungsmandat für die Staatengemeinschaft. Johnson sei durch das klare Votum gestärkt.
Die EU hat sich auf das Ziel einer Klimaneutralität bis 2050 geeinigt. Alle (aktuell noch) 28 Mitgliedstaaten ziehen aber nicht mit. Zwei Staaten erhalten Sonderbehandlungen.
Die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson hat die Wahlen für sich entschieden.
Die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson hat bei der Wahl in Großbritannien einer Prognose zufolge die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament gewonnen.
Das russische Außenministerium hat im Streit über die Ermittlungen nach dem Mord an einem Georgier in Berlin zwei deutsche Diplomaten ausgewiesen. Kurz zuvor wurde der Botschafter in Moskau einbestellt.
Die Briten wählen ein neues Parlament. Geht die Queen eigentlich auch ins Wahllokal? Was man zur Parlamentswahl in Großbritannien wissen sollte.