Packen wir's an! Die RTL-Nachhaltigkeitswoche 2021
Wertvolles Wasser: Das können wir für unser Lebenselixier tun!
Vom 4. bis 10. Oktober ist Wasser-Woche bei RTL
Wasser ist eine unserer wertvollsten, aber auch weltweit bedrohten Ressourcen. In Deutschland ist das kostbare Gut für uns jederzeit verfügbar. Aber schätzen wir auch, was wir haben? Dieser Frage geht die Bertelsmann Content Alliance im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche auf den Grund. Das Motto: Packen wir’s an! Damit es auch morgen noch läuft. Ob bei RTL, ntv oder online: Gemeinsam wollen wir beleuchten, warum der bewusste Umgang mit Wasser in Zeiten des Klimawandels für uns alle so wichtig ist – und weshalb wir in unserem persönlichen Alltag alle etwas davon haben.
Wertvolle Tipps und Tricks auf RTL.de
Auf RTL.de und unseren Social-Media-Kanälen bewegt uns das Thema „Wasser“ in all seinen Facetten: Trinken wir eigentlich genug – und woran erkennen wir das? Was dürfen wir in Toilette und Abfluss entsorgen, und was nicht? Wie sicher ist unser Leitungswasser eigentlich? Und wie können wir nicht nur nachhaltig und bewusst mit unserer Umwelt umgehen, sondern dabei auch noch bares Geld sparen? Diese und noch viele andere Fragen beantworten diverse Artikel mit interaktiven Elementen, die Ihnen konkrete Infos und Tipps für Ihren persönlichen Alltag liefern.
„Klimaretten für Anfänger" mit Maik Meuser
Moderator und Journalist Maik Meuser geht in der Serie „Klimaretten für Anfänger“ (Montag bis Freitag bei „Guten Morgen Deutschland“ und „Punkt 12“) gemeinsam mit Kinderreporter:innen den Folgen der Klimakrise auf den Grund, die uns schon jetzt, in Zukunft aber noch deutlich mehr treffen werden.
Täglich steht ein anderes Thema im Mittelpunkt – unser Plastikkonsum und seine Folgen für das Klima, die erhöhte Waldbrandgefahr infolge des Klimawandels, die Hochwasserkatastrophe oder die Folgen der Gletscherschmelze. Auf einem „Hot Seat“ können die Jungreporter:innen in jeder Folge auch Politiker:innen und Aktivist:innen interviewen und ihnen unter dem Motto „Was tut ihr für unsere Zukunft?“ ihre wichtigsten Fragen stellen. Zum Finale der Serie am Freitag stellt sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Kinderreporter:innen.
Empfehlungen unserer Partner
„Klima Update Spezial" auf ntv mit Profi-Segler Boris Herrmann
Am Montag, den 4.10, sendet ntv um 16.15 Uhr und um 23.15 Uhr eine neue Ausgabe des „Klima Update Spezial“ – eine gemeinsame Produktion von RTL, ntv, STERN und GEO. Unter dem Fokusthema „Ozeane“ ist der Profi-Segler und engagierte Umweltschützer Boris Herrmann zu Gast. Welche Rolle spielen die Ozeane im Klimawandel? Was hat das mit dem Segelsport zu tun? Wie steht es um die Ozeane? Und wie könnte man mit Seegras richtig viel CO2 speichern?
Das „Klima Update Spezial“ wird erstmals von Clara Pfeffer moderiert und ist nach der Ausstrahlung auch unter diesem Link abrufbar.
Boris Herrmann ist außerdem am Mittwoch, den 6. Oktober, ab 22:15 Uhr im Interview bei „RTL Direkt“ im Interview mit Pinar Atalay zu sehen, die die Sendung in dieser Woche erstmalig präsentiert. Der Profi-Segler hat bereits 80 Tage allein auf hoher See verbracht. Die Dokumentation „Sturmfahrt – Boris Herrmann auf der härtesten Segelregatta der Welt“ können Sie bereits ab dem 4.10. auf TVNOW sehen.
Ebenfalls auf TVNOW abrufbar ist die Dokumentation „ Nur noch kurz die Welt retten: Die Greenpeace Mission“, die deutsche Greenpeace-Aktivist:innen bei ihren Aktionen begleitet.
„Mission Erde Spezial - Wie gut ist unser Wasser?“ bei VOX mit Robert Marc Lehmann
Wie gesund ist unser Wasser wirklich? Wo kommt es überhaupt her? Und was ist besser: Mineralwasser oder Leitungswasser? Was bringt unser Wasser in Gefahr und wie kann die Lösung aussehen? Meeresbiologe und Forschungstaucher Robert Marc Lehmann begibt sich in „ Mission Erde Spezial - Wie gut ist unser Wasser?“ am Dienstag, 5.10. um 20.15 Uhr bei VOX, auf eine spannende Reise quer durch Deutschland - sowohl über als auch unter Wasser. Und die Erkenntnisse sind verblüffend… Die Doku gibt es auch bei TVNOW zu sehen.
Spannende Dokumentationen an drei Thementagen bei GEO
GEO zeigt in dieser Woche an drei Thementagen (4., 5. und 9.10.) viele thematisch passende Dokumentationen, darunter am Samstag, 9.10., um 20.15 Uhr, „Die Donau - Durch Vergangenheit und Gegenwart“ in einer Deutschlandpremiere. Mit einem Kanu und zu Fuß erkundet der Filmemacher und Erzähler das Donautal und schafft so ein emotionales Porträt der versteckten Ecken der mächtigen Donau.
RTL „Nachtjournal": Spezialausgabe mit Ursula von der Leyen
Um der weltweiten Erderwärmung entgegenzuwirken, soll die EU bis 2050 klimaneutral werden. Am Mittwoch, den 6. Oktober um 00.25 Uhr sendet RTL hierzu eine Spezialausgabe des Nachtjournals: „Wie Europa das Klima retten will. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Interview“. Kann dieses ambitionierte Ziel erreicht werden? Maik Meuser spricht mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unter anderem über den Umbau der Wirtschaft und die Auswirkungen des Klimawandels, die bereits heute in Europa spür- und sichtbar sind.
Neue Eigenproduktion „Die Ostseetaucher – Einsatz unter Wasser“ bei NITRO
Am Samstag, 9.10., um 17.30 Uhr, zeigt NITRO die neue Eigenproduktion „Die Ostseetaucher – Einsatz unter Wasser“. Die vierteilige Doku begleitet Arbeitstaucher bei ihrem knallharten Job im eiskalten Meer und nimmt den Zuschauer:innen mit in gefährliche Tiefen, wenn die Spezialisten zum Einsatz auf die Ostsee ausrücken. Egal ob Reparaturen unter Wasser, Wracks gesunkener Schiffe oder rostende Bomben auf dem Grund des Meeres - die Profi-Taucher zeigen, wie sie die lebensgefährlichen Einsätze angehen.
Weitere Details und ausgewählte Highlights der Themenwoche „Packen wir’s an! – Damit es auch morgen noch läuft“ finden Sie hier. Alle Nachhaltigkeitsinhalte werden bei TVNOW unter tvnow.de/specials/nachhaltigkeit gebündelt. #PACKENWIRSAN