Der berühmte Designer wurde 88 Jahre alt

Modeschöpfer Paco Rabanne ist tot

Paco Rabanne
Paco Rabanne ist mit 88 Jahren gestorben.
picture alliance/dpa/MAXPPP | Frédéric Dugit

Große Trauer in der Modewelt! Der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Abschied vom weltberühmten Designer

Der spanische Kosmetikkonzern Puig bestätigte der Deutschen Presse-Agentur die traurige Nachricht: Paco Rabanne ist mit 88 Jahren in der französischen Bretagne – in Portsall, in der Nähe von Brest – gestorben. Er lebte dort in einem Haus am Meer. Die Todesursache ist bislang nicht bekannt.

„Er gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Modewelt des 20. Jahrhunderts und sein Vermächtnis wird eine ständige Quelle der Inspiration bleiben“, würdigte ihn das Team von Paco Rabanne auf Instagram. „Wir sind Monsieur Rabanne dankbar, dass er unser avantgardistisches Erbe gegründet und eine Zukunft der unbegrenzten Möglichkeiten definiert hat.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Sein Leben

Geboren wurde der Spanier am 18. Februar 1934 in San Sebastián – unter dem Namen Francisco Rabaneda Cuervo. Mit nur fünf Jahren floh er mit seiner Mutter, eine Schneiderin bei Balenciaga, nach Frankreich. Dort wagte er seine eigenen Schritte in die Modewelt und wurde unter dem Pseudonym „Paco Rabanne“ weltbekannt.

Seine Modekarriere begann mit Entwürfen von Schmuck für Givenchy, Dior und Balenciaga. 1966 gründete er sein eigenes Modehaus. Bekanntheit erlangte er durch seine außergewöhnlichen Ideen: Für seine Designs nutzte er andersartige und unkonventionelle Materialien. Er griff zu Metall, Papier und Kunststoff und erschuf extravagante Mode. Sein Plan war es, einzigartig zu sein: „Nicht jeder kann ein Star sein. Man muss klug sein (...) Das Wichtigste ist, dass man von sich reden macht und sich von anderen unterscheidet. Kopiere nie", erklärte er 2010 aufstrebenden Schülern.

Aber nicht nur für seine Mode wurde er gefeiert. 1968 begann er mit dem spanischen Kosmetikkonzern „Puig“ zusammenzuarbeiten. Die Firma vermarktete Rabannes Parfüms als Damenduft – mit Erfolg. 1973 folgte dann der erste Herrenduft „Paco Rabanne pour Homme“.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Einfachheit und Höflichkeit

Auch privat begeisterte er die Menschen. Laut „Le Télégramme“ erinnert sich die Bürgermeisterin von Ploudalmézeau-Portsall mit warmen Worten an den Designer: „Er war in der Gemeinde ziemlich beliebt. Er hatte die Einfachheit von Menschen, die wissen, woher sie kommen", sagte Marguerite Lamour. Er soll zudem sehr höflich gewesen sein. (rbe)