Massive Medienkritik: Kevin-Prince Boateng spricht von gezielten Angriffen

Mönchengladbach, Borussiapark, 09.09.17: Trainer Niko Kovac (Eintracht Frankfurt) (R) wechselt Kevin-Prince Boateng (Eintracht Frankfurt) aus im Spiel der 1. Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt in der Saison 2017/2018
Fordert einen anderen Umgangston der Medien: Kevin-Prince Boateng
imago sportfotodienst, imago/mika, Mika Volkmann

Boateng: Presse trägt Teilschuld an Enke-Tod

Der Selbstmord von Robert Enke, persönliche Medienangriffe auf Spieler und der öffentliche Dauerdruck: Kevin-Prince Boateng hat mit einem verbalen Rundumschlag eine neue Debatte um den medialen Umgang mit Fußballstars angestoßen. “Wenn man an Robert Enkes Selbstmord denkt, das hat zu einem Prozent auch mit der Presse und dem ganzen Trubel zu tun”, sagte der Frankfurter in einem aufsehenerregenden ‘kicker’-Interview. Die Medien kritisiert er darin scharf. “Wenn wir uns alle Artikel anschauen würden, die über mich geschrieben wurden: Wer weiß, was ich machen würde, wenn ich nicht stark im Kopf wäre”, schimpft Boateng.

Boateng: “Es werden persönliche Sachen geschrieben, um dir weh zu tun”

Dem Halbbruder von Nationalspieler Jerome Boateng missfällt dabei nicht die Bewertung der sportlichen Leistungen, sondern der Eingriff in die Privatsphäre der Spieler. Manch Medienbericht empfindet der 30-Jährige dabei als gezielte und persönlich gemeinte Attacke auf seine Person. “Ich werde nicht nur wegen meiner Leistung kritisiert. Note 6? Okay, die habe ich verdient. Aber es werden persönliche Sachen geschrieben, um dir weh zu tun. Das darf nicht sein”, fordert Boateng: “Wir Fußballer sind die Roboter, die das alles hinnehmen müssen.”

Bad Boy Boateng

21-10-2013, Fussball, Saison 2013-2014, Training FC Schalke 04, v.li., Kevin Prince Boateng (Schalke 04), Manager Horst Heldt (Schalke 04)21 10 2013 Football Season 2013 2014 Training FC Schalke 04 v left Kevin Prince Boateng Schalke 04 Manager Horst
Wurde bei Schalke 2015 suspendiert: Bad Boy Kevin-Prince Boateng
imago/Team 2, imago sportfotodienst

Seit seinem rüden Foul an Michael Ballack, das den damaligen ‘Capitano’ die Teilnahme an der WM 2010 kostete, trägt Boateng den Stempel des ‘Bad Boys’. Negativschlagzeilen schrieb der frühere ghanaische Nationalspieler auch 2015, als er bei Schalke 04 nach verbalen Schamützeln suspendiert und aus dem Kader geworfen wurde. Anschließend dachte Boateng kurzzeitig an ein Karriereende, ehe er über den AC Milan 2016 zu UD Las Palmas auf die Kanareninsel Gran Canaria wechselte. Zur laufenden Saison war Boateng überraschend zu Eintracht Frankfurt in die Bundesliga zurückgekehrt.