Mund-Nase-Bedeckung ist sicherer
Gesichtsvisiere erfüllen Maskenpflicht an Schulen nicht
Visiere gelten als nicht so sicher wie Masken
Die neue Maskenpflicht im Unterricht in Nordrhein-Westfalen kann nur im Ausnahmefall mit Gesichtsvisieren erfüllt werden. Das hat das nordrhein-westfälische Schulministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf klargestellt. Der Infektionsschutz durch ein Visier - etwa aus Plexiglas - sei nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts nicht genauso sicher wie eine eng am Gesicht anliegende Mund-Nase-Bedeckung.
Verband wollte Maßnahmen abmildern
Der Verband Lehrer NRW hatte zuvor gefordert, die „drastische Maßnahme“ einer sogar für den Unterricht geltenden Maskenpflicht an allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen etwas abzumildern - etwa durch Gesichtsvisiere für Lehrer. Im Ausnahmefall sei das denkbar, erklärte das Schulministerium. „Visiere können bei Personen zum Einsatz kommen, bei denen das dauerhafte Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.“ Vorrang habe zugunsten des Infektionsschutzes aber eindeutig die übliche Mund-Nase-Bedeckung.
Auch in mehreren anderen Bundesländern müssen Schüler und Lehrer im neuen Schuljahr eine Mund-Nase-Bedeckung tragen - allerdings nicht im Unterricht. In NRW gilt die Regelung erstmal bis Ende August.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
Playlist: 30 Videos