Bürger in Mamming können sich jetzt kostenlos testen lassen

Corona-Masseninfektion in Niederbayern - 174 Erntehelfer angesteckt

Landrat bietet den Bürgern kostenlose Corona-Tests an

Nach einer Corona-Masseninfektion auf einem großen Bauernhof im niederbayerischen Mamming stehen fast 500 Menschen unter Quarantäne und dürfen den Betrieb nicht mehr verlassen. Das Gelände wurde mit einem Bauzaun abgesperrt. Ein Sicherheitsdienst überwacht das Ausgehverbot. Die Ernte darf erst einmal nicht fortgesetzt werden. Bürger der Gemeinde können sich jetzt kostenlos testen lassen.

500 Menschen stehen auf dem Hof unter Quarantäne

Bei dem Betrieb handelt es sich um einen großen Gemüsehof, der Erdbeeren, Einlegegurken, Kohl und Rote Bete anbaut. Die Erntehelfer stammen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine. Der Betrieb hatte nach Bumeders Worten das vereinbarte Hygienekonzept nicht vollständig umgesetzt. Die Erntehelfer sind in Containern untergebracht, pro Container zu dritt.

Insgesamt 174 Erntehelfer wurden bei der Reihenuntersuchung positiv auf den Corona-Erreger Sars-Cov2 getestet, wie das Landratsamt Dingolfing-Landau mitteilte. Sowohl Erntehelfer als auch der Bauer und Familie sowie die festangestellten Mitarbeiter dürfen das Areal nicht verlassen, die Lebensmittel werden angeliefert. „Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, müssen wir zum Schutz der Bevölkerung leider diesen Schritt gehen“, erklärte Landrat Werner Bumeder.

Ein Erntehelfer wird im Krankenhaus behandelt

Die ersten Infektionen waren am Freitag festgestellt worden, nachdem sich sieben Erntehelfer mit leichten Symptomen bei der Betriebsleitung gemeldet hatten. Das war der Anlass des Reihentests. Einer der infizierten Erntehelfer ist erkrankt und wird stationär im Krankenhaus behandelt.

„Wir bieten allen Mamminger Bürgern kostenlose Tests an“, versprach der Landrat. Der CSU-Politiker appellierte an die Bürger, Ruhe zu bewahren: „Nach unseren Informationen handelt es sich um einen geschlossenen Personenkreis.“ Auf dem Hof wurden infizierte von nicht infizierten Mitarbeitern getrennt.