Wegen Corona überfüllt
Los Angeles: Krankenhäuser lehnen Patienten mit geringen Überlebenschancen ab
Schlimme Situation für Sanitäter und Ärzte
Das Thema beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger von Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien seit Dezember. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus, immer mehr Krankenhäuser müssen dicht machen, weil sie keine Kapazitäten mehr haben. Kranke Patienten werden einfach abgewiesen, Sanitäter sollen Menschen mit geringen Überlebenschancen Sauerstoff verweigern.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Sauerstoff sparen, Patienten abweisen
Erst am Sonntag meldete sich die Leiterin des Gesundheitswesens von Los Angeles bei „CBS Los Angeles“ zu Wort. Marianne Gauscher-Hill versicherte, niemand werde abgewiesen, wenn er dringend medizinische Hilfe benötige. Wer ins Krankenhaus gehöre, werde auch eingeliefert.
Jetzt kursiert ein Schreiben bei Twitter, das Gauscher-Hills Aussagen unglaubwürdig aussehen lässt. Darin zu lesen: Es sollen nur Patienten großer Überlebenschance ins Krankenhaus gebracht werden, damit man Sauerstoff sparen könne. Derzeit bestehe ein Problem mit den Sauerstoff-Lieferketten, berichtet „The Denver Channel“. Es fehlen an Materialien wie Kanistern und Röhren.
Patienten, die man nicht am Einsatzort wiederbelebt werden könnten, sollen demnach für tot erklärt werden, um freie Krankenhausbetten zu schaffen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
1.000 Todesfälle pro Tag erwartet
77 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona wurden am Montag in Los Angeles gemeldet. Doch: Die tatsächliche Zahl könnte höher gewesen sein. Durch die Feiertage habe man womöglich eine hohe Dunkelziffer. Man rechne bald mit mehr als 1.000 Todesfällen pro Tag.