06. Januar 2021 - 10:06 Uhr
Öko-Test veröffentlicht diesjährigen Test zu Lippenpflegestiften
Lecker Lippenpflegestift? Von wegen! Bei regelmäßigem Gebrauch verzehren wir dennoch jährlich schätzungsweise vier solcher Pflegestifte. Umso wichtiger, dass die frei von schädlichen Stoffen sind. Dass das nicht auf jedes Produkt zutrifft, zeigt Öko-Test. Was macht einen Lippenpflegestift zu einem guten? Oder andersrum gefragt: Welche Bestandteile sind bedenklich und sollten besser vermieden werden?
Mineralöle
Mineralöle waren lange herkömmlicher Bestandteil von Lippenpflegeprodukten. Hierzu zählen beispielsweise gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH), aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) und Paraffine. Da sich diese Stoffe allerdings durch Verschlucken in den Organen anreichern und teilweise sogar krebserregend sind (MOAH), verzichten viele Konzerne auf Mineralöle. Vollständig verbannt aus der Herstellung sind sie allerdings noch nicht.
Hormonell wirksame Stoffe
Chemische UV-Filter oder Stoffe, die Produkte vor Reaktionen mit Sauerstoff schützen soll, werden mit hormoneller Wirksamkeit in Verbindung gebracht und könnten die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Hierzu gehören Stoffe wie Ethylhexylmethoxycinnamat oder Butylhydroxytoluol (BHT).
Besonders potente Allergene

Die Liste von Duftstoffen in Lippenpflege, die allergische Reaktionen hervorrufen können, ist lang. Im diesjährigen Test wurden Isoeugenol und Hydroxycitronellal nachgewiesen, ersteres gilt als besonders potentes Allergen. Doch auch auf unbedenkliche Stoffe können empfindliche Personen reagieren: Citral, Geraniol, Citronellol oder Farnesol sind in fast jeder Lippenpflege vorhanden.
Synthetische Polymere sind schwer abbaubar
Synthetische Polymere, auch genannt Kunststoffverbindungen, sind häufig Bestandteil von Lippenpflegerezepturen. Noch ist unklar, was diese im Körper bewirken. Trotzdem weist Öko-Test auf diese Stoffe hin, da sie für die Umwelt schwer abbaubar sind.
Testergebnisse: Die besten Lippenpflegestifte im Überblick
Von 20 getesteten Lippenpflegestiften schnitten 11 mit der Note "sehr gut" ab, von denen acht Naturkosmetika sind. Folgende Lippenpflegestifte sind unbedenklich:
- Alterra Lippenpflege Bio-Kamille* 🛒 von Rossmann (1,19 €)
- Bee Natural Lippenbalsam Kokos Vanille* (2,95 €)
- Elkos Face Lippenpflege von Edeka, sogar im Doppelpack (0,59 €)
- Eos Moisture Lip Balm Hit Happy Herb*, bei DM teilw. auch in Supermärkten (5,95 €)
- Kneipp Lippenpflege Wasserminze Aloe Vera* bei DM und Rossmann (4,95 €)
- Dr. Hauschka Lippengold*, ist mit 8 Euro der teuerste unter den Getesteten, kommt dafür aber ohne extra Verpackung aus
Die Liste der Musterbeispiele unter den Lippenpflegestiften ist lang. Produkte der Firmen Lavera, Logona, Sante und Weleda schnitten ebenfalls mit der Bestnote ab. Der beliebte "Labello Original Pflegestift" schnitt mit der Note "gut" ab: Mittlerweile ist der zwar mineralölfrei, allerdings wurde der hormonell wirksame Stoff BHT nachgewiesen.
Die Schlusslichter des Öko-Tests

Dass ein etablierter Markenname und ein überdurchschnittlicher Preis nicht unbedingt für einwandfreie Inhaltsstoffe stehen, zeigt sich auf den letzten Plätzen des Lippenpflegetests. Mit "mangelhaft" schneiden der "Blistex Daily Care" (0,95 €) und der "O´Keeffe´s Lip Repair unparfürmierter Lippenbalsam" (4,95 €) ab. Der "Blistex Daily Care" enthält einen Stoff, der hormonell wirksam ist und der Stift von O'Keefe's ist zwar unparfümiert, enthält dafür aber Paraffine. Noch schlechter abgeschnitten haben "Bebe Classic Lippenpflege" (0,94 €), der "Carmex Classic Moisturing Lipbalm" (1,99 €) und die "Neutrogena Lippenpflege" (2,25 €). Alle drei enthalten das krebserregende Mineralöl MOAH und Paraffine. Der Stift von Neutrogena dazu hormonell wirksame Stoffe.
Naturkosmetika sind die bessere Wahl
Findet sich keine Lust oder Zeit, die Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu studieren, sollten natürliche Pflegestifte den konventionellen vorgezogen werden. Bei diesen Produkten sind die Inhaltsstoffe meist unbedenklich, wie der diesjährige Öko-Test zeigt: Acht von neun getesteten Naturpflegestiften schnitten mit der Bestnote ab. Allein der "Alverde Lippenpflege Calendula" schneidet bloß mit "befriedigend" ab, da der Stoff Isoeugenol nachgewiesen wurde, der allergische Reaktionen hervorrufen kann.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.