Platz 3 im "Let's Dance"-Finale
Ex-Profi-Kunstturner Philipp Boy hat Bock auf Rumba, Tango und Co.
„Bewegungstalent“ hat Philipp Boy als ehemaliger Profi-Kunstturner schon mal. Aber kann er auch Rumba, Wiener Walzer und Co. tanzen? Das will er bei „Let’s Dance“ 2023 selbst herausfinden – und mit Profitänzerin Patricija Ionel lernen! Bock hat Philipp allemal: „Ich bin bereit, die Herausforderung anzunehmen, da meine Vorkenntnisse gleich null sind.“ Das gilt jedoch nicht in Sachen Videoclip-Dance – immerhin hat Philipp 2016 gemeinsam mit Bene Mayr die RTL-Tanzshow „Dance Dance Dance“ gewonnen. Warum „Let’s Dance“ allerdings ein ganz anderes Kaliber ist, verrät er uns im Video. Trotzdem schafft er es am Ende gemeinsam mit Patricija Ionel im großen „Let’s Dance“-Finale auf den dritten Platz.
Alle Tänze von Philipp Boy und Patricija Ionel
- Kennenlernshow: 18 Punkte für den Tango
- 1. Liveshow: 21 Punkte für den Wiener Walzer
- 2. Liveshow: 29 Punkte für den Jive
- 3. Liveshow: 23 Punkte für die Rumba
- 4. Liveshow: 25 Punkte für den Cha Cha Cha
- 5. Liveshow: 30 Punkte für den Contemporary
- 6. Liveshow: 25 Punkte für die Samba (mit Christina Luft)
- 7. Liveshow: 27 Punkte für den Langsamen Walzer
- 8. Liveshow: 30 Punkte für den Quickstep
- 9. Liveshow: 28 Punkte für den Freestyle („Magic Moment“)
- 10. Liveshow: 30 Punkte für den Tango & 30 Punkte für den Charleston beim „Trio-Dance“
- 11. Liveshow: 30 Punkte für den Paso Doble, 26 Punkte für den Slowfox und 17 Punkte für den „Impro-Dance even noch more extreme“-Charleston
- Finale: 27 Punkte für den Wiener Walzer (Jurytanz), 30 Punkte für den Jive (Lieblingstanz) & 30 Punkte für den Freestyle
"Let's Dance"-Kandidat Philipp Boy im Schnell-Check
- Beruf: Ehemaliger Profi-Kunstturner
- Geburtsdatum: 23. Juli 1987 (35)
- Wohnort: Berlin
Empfehlungen unserer Partner
Philipp Boy ist "einer der erfolgreichsten deutschen Kunstturner aller Zeiten"
Philipp Boy, der am 23. Juli 1987 in Schwedt/Oder geboren wurde, ist als mehrfacher Deutscher Meister, Europameister und zweifacher Vize-Weltmeister einer der erfolgreichsten deutschen Kunstturner aller Zeiten.
Seine Karriere als Weltklasseturner hat er seiner Mutter zu verdanken, die ihren „aufgeweckten Jungen mit hohem Bewegungsdrang“ bereits mit vier Jahren in den Turnverein „TSV Blau Weiß 65 Schwedt“ schickte. Philipp fand so viel Gefallen an dem Sport, dass er schnell in die Trainingsgruppe der Leistungssportler wechselte und dort bald seine ersten Erfolge feiern konnte.
"Let's Dance"-Kandidat war bei den Olympischen Spielen
Mit nicht einmal 18 Jahren gewann Philipp Boy sowohl 2004 als auch 2005 den deutschen Jugendmeister-Titel im Mehrkampf. Nach seinem Abitur nahm er im Jahr 2008 zum ersten Mal an den Olympischen Spielen teil und belegte mit der deutschen Mannschaft den vierten Platz. Im Jahr 2009 wechselte er zur Sportförderung der Bundeswehr und wurde hauptberuflich Leistungssportler.
Es folgte ein Medaillenregen: 2010 wurde er Vizeweltmeister in Rotterdam, 2011 wieder Vizeweltmeister in Tokio und Europameister beim Heimspiel in Berlin. Ebenso wurde Boy als elegantester Turner der WM mit dem „Longines Prize for Elegance“ 2010 ausgezeichnet.
2011 stürzte Philipp Boy am Reck
Ein Sturz beim Turn-Weltcup in Stuttgart im November 2011 sollte Philipps Turnkarriere ein viel zu frühes Ende setzen. Der „Let’s Dance“-Kandidat verlor den Griff am Reck und stürzte schwer. Für den Olympiafavoriten waren die Vorbereitungen auf die Spiele 2012 geprägt von körperlichen Schmerzen. Am 01. Dezember 2012 gab Philipp Boy bekannt, dass er seine Karriere als Turner beendet.
Doch mit dem Abschied von der aktiven Sportkarriere ist gleichzeitig ein Neuanfang verbunden. Er war bis 2019 Finanzberater und betreibt zudem einen Outdoor-Sportpark in Berlin. Darüber hinaus ist er als Personal Trainer tätig und war im Fernsehen in Shows wie „Ninja Warrior Germany“, „RTL-Turmspringen“ oder „Ewige Helden“ zu sehen. Philipp widmete sich auch wieder seinem Lieblingssport, dem Turnen, und moderierte im Jahr 2019 die Weltmeisterschaft in Stuttgart.
Vier Jahre später stürzt Philipp sich Hals über Kopf in das Abenteuer „Let’s Dance“ – und darauf freut er sich riesig: „Es ist mir eine große Freude, Teil dieser großartigen Show zu sein!“ Ob er sich da den „Dancing Star“-Titel schnappen kann?
"Let's Dance" auf RTL+ streamen
Wie Philipp sich auf dem „Let’s Dance“-Parkett schlägt, zeigt RTL seit dem 17. Februar 2023. Auf RTL+ gibt's Staffeln von „Let’s Dance“ jederzeit zum Streamen.
(ngu)