Krankenhaus-Reportage von Team Wallraff: Das sind die Reaktionen im Netz

"Ich kann diese Zustände nur bestätigen! Ich bin auch Krankenschwester!"

Die Krankenhaus-Reportage von 'Team Wallraff' hat viele Menschen bewegt. Fast vier Millionen Zuschauer haben den monatelangen Undercover-Einsatz von Reporterin Pia Osterhaus im Fernsehen verfolgt, genauso groß war das Interesse im Internet. Auf der Facebook-Seite von 'Team Wallraff' haben tausende Nutzer ihre Kommentare gepostet. Darunter viele Betroffene, die im Krankenhaus arbeiten oder als Patient ihre Erfahrung gesammelt haben.

Team Wallraff
Vor, während und nach der Sendung haben tausende Nutzer ihren Kommentar gepostet.

So bekam Krankenschwester Antje für ihren Kommentar "Bitte hören Sie nicht auf über dieses Thema zu recherchieren! Ich kann diese Zustände nur bestätigen! Ich bin auch Krankenschwester! Es ist eigentlich ein toller Beruf, wenn der Personalnotstand nicht wäre!" viel Zuspruch und hunderte von Likes.

Auch Daniel traf mit seinem Kommentar den Nerv der anderen User: "Das schlusswort is das was ich schon immer sage...krankenhäuser und alles was fürs gemeinwohl ist gehört nicht an die börse und darf kein profit machen. Das plus der einnahmen sollte sich auf geplante investitionen beschränken und zum teil finanzielle engpässe überbrücken."

Userin Doreen bedankte sich bei den Menschen, die im Krankenhaus arbeiten: "Ich ziehe den Hut vor Pflegepersonal, denn das ist schon nicht ohne. Das trotz dieser misstände es noch so funktioniert, muss einzig und allein den Schwestern und Pflegern zugute gehalten werden. Versucht weiter alles, was ihr schafft. Das sind die wahren Engel der Gesundheit." Marion sieht den Kommentar nicht ganz unkritisch "Nur man darf eins nicht vergessen: Das sind auch nur Menschen und irgenwann ist der Akku leer und dann sind das wohl möglich die nächsten Patienten. In diesem Land wird nur noch auf Verschleiß gearbeit, menschlich wie matierell. Und das nicht nur im Pflegebereich..."

'HELIOS Klinken Gruppe' reagiert mit Kommentar auf Krankenhaus-Reportage

Facebook-Userin 'Bonni Hell' arbeitet selber im Krankenhaus und kann die Erfahrungen von Undercover-Reporterin Pia bestätigen: "Ich bin selbst Krankenschwester und finde es klasse das Wallraff die Missstände in den Krankenhäusern nun aufdeckt. Durch die extremen Einsparungen in den Krankenhäuser, leiden die Patienten und dessen Gesundheit. Ich Erlebe es jeden Tag selbst mit. Und die Zustände werden immer schlechter. Immer mehr Personal wird gekürzt,somit ist keine Gewährleistung einer guten Pflege oder Hygiene gegeben. Und das liegt nicht an den Pflegekräften. Wir arbeiten am absoluten Limit, aber wenn wir immer mehr Patienten mit weniger Leuten versorgen müssen, geht das menschliche verloren.Es ist mittlerweile nur noch Akkordarbeiten. Mit Menschlichkeit hat es schon lange nichts mehr zu tun. Ein Krankenhaus ist mittlerweile nur Wirtschaftsunternehmen."

Und auch die 'HELIOS Klinken Gruppe' hat mit einem Kommentar auf der Unternehmensseite auf die Reportage reagiert:

"In der RTL Sendung „Team-Wallraff – Reporter undercover“ wurde gestern unter anderem kritisch über unsere Kliniken in Wiesbaden und Berlin-Buch berichtet. Angeprangert wurden Missstände in den Bereichen Pflege, Hygiene und Reinigung. Wir nehmen die Berichterstattung ernst, einige Reaktionen darauf machen uns sehr betroffen. Wir werden deshalb zu einzelnen Tatsachen heute im weiteren Verlauf des Tages an dieser Stelle Stellung beziehen.

Die HSK Kliniken in Wiesbaden befanden sich zum Zeitpunkt der RTL Recherche (Mai 2015) mitten im Integrationsprozess nach der Übernahme durch HELIOS. Seitdem ist in Wiesbaden vieles in eine gute Richtung angestoßen worden, auch wenn der Prozess noch nicht abgeschlossen ist. Das von Wiesbaden gezeigte Filmmaterial der Notaufnahme zeigt tatsächlich Probleme auf, die auch für uns nach der Übernahme erkennbar waren. Mit der Umsetzung notwendiger Veränderungen haben wir im zweiten Halbjahr 2015 begonnen."