God Save The King!
König Charles: So lief die offizielle Proklamation
30 weitere Videos
Jetzt ist es offiziell und formell besiegelt! Charles (73) ist der neue britische König. In einer Zeremonie hat der Kronrat die Königsproklamation unterschrieben. Kurz darauf betrat der Monarch den Thronsaal des James's Palastes in London, wo er den schottischen Schwur abgab, der für die Königsübergabe notwendig ist. Den historischen Moment zeigen wir im Video.
Prinz William und Camilla an seiner Seite
Nach dem schottischen Schwur unterzeichnete Charles zwei Dokumente, um zu bestätigen, dass er den schottischen Eid abgelegt hat. An seiner Seite dabei auch Prinz William (40) und Charles’ Frau Camilla (75), die nun den Titel „Queen Consort“ trägt. Auch die Premierministerin Liz Truss wohnte der Zeremonie bei. Alle drei unterzeichneten ebenfalls die Proklamationsdokumente.
Die Zeremonie wurde erstmals für die Öffentlichkeit im Fernsehen übertragen. Die Stimmung im James’ Palast wirkte sehr bedächtig.
Die Stickereien auf dem Thron tragen aktuell übrigens noch die Initialen von Queen Elizabeth: ER (Elizabeth und Rex für Königin). Bei der nächsten Veranstaltung wird der Thron dann wohl Charles' Initialen tragen. In seiner ersten Rede als König sagte Charles: „Ich bin mir zutiefst bewusst, welches Erbe ich hier übernehme. Mit Übernahme dieser Verantwortung werde ich mich dafür einsetzen, ihrem inspirierenden Beispiel zu folgen.“
Wie geht es nach dem Tod von Queen Elizabeth für den neuen König weiter? Verfolgen Sie alle Entwicklungen hier im Liveticker.
30 weitere Videos
RTL-Reporterin Katharina Delling zur Stimmung in London
5 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Die zweite Proklamation auf dem Balkon
Nach einer Trompeten-Fanfare verlas der Wappenkönig und oberste Herold ("The Garter King of Arms") in einer zweiten öffentlichen Proklamation vom Balkon des St. James' Palasts aus den Namen und die Titel des neuen Königs "King Charles III.". Nach seinem "God Save The King" wurde die historische Zeremonie gegen 12 Uhr mit Fanfarenklängen, der britischen Nationalhymne und einem "Hip Hip Hura" der uniformierten Wachen im Innenhof des Palastes beendet. Salutschüsse aus dem Hyde Park, vom Tower und den Marineschiffen und weitere Herolde trugen die Botschaft im Anschluss daran weiter durch die Stadt.
Auch in Edinburgh (Schottland), Cardiff (Wales) und Belfast (Nordirland) werden Proklamationen verlesen, in denen Charles zum König erklärt wird.
Termin der Krönung noch unbekannt
Die Krönung von C III.R findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Das war auch bei Queen Elizabeth II. (1926-2022) so, sie wurde 16 Monate nach der Thronbesteigung offiziell gekrönt.
Die Königin ist am Donnerstagnachmittag (8.9.) auf ihrem schottischen Anwesen friedlich gestorben. Das hatte das Königshaus am Abend bekannt gegeben. Die Monarchin wurde 96 Jahre alt. (abl/lkr/spot on)