Kleine Lara warnt eindringlich vor Handy-Leichtsinn am Steuer

Handy am Steuer: Eine weit verbreitete Unsitte

Nur mal eben eine SMS tippen oder kurz "Schatz" anrufen – viele Autofahrer tun es ebenso häufig wie unbedacht, oft mit schlimmen Folgen. Auf clevere und eindringliche Art und Weise warnt jetzt die Hamburger Polizei vor dem leichtfertigen Umgang mit dem Telefon am Steuer.

Polizei Hamburg warnt in eindringlichem Brief

Die Behörde veröffentlichte den Brief eines Mädchens namens Lara, der Autofahrern auf subtile, aber deutliche Art und Weise klar macht, wie drastisch die Folgen ihres unverantwortlichen Tuns sein können. Natürlich sind Geschichte und Hauptdarstellerin ausgedacht, aber das tut der Ernsthaftigkeit des Appells keinen Abbruch. Wem die Schlussworte: "Mach Dir nicht so viele Gedanken. Hier im Himmel scheint immer die Sonne", nicht zu denken geben, dem ist vermutlich auch nicht zu helfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Handy am Steuer ist eine der häufigsten Unfallursachen

Auch wenn viele Autofahrer es noch immer als Kavaliersdelikt betrachten, ist das Handy am Steuer mittlerweile eine der häufigsten Unfallursachen, vielfach lassen Menschen ihr Leben, weil andere Hände und Augen nicht vom Smartphone lassen können.

Da Strafen die Autofahrer nicht im gewünschten Maß davon abhalten, setzt die Polizei verstärkt auf Kampagnen auch in den sozialen Netzwerken. Hoffentlich mit Erfolg – die kleinen Laras dieser Welt bedanken sich bei allen, die dadurch ihr Verhalten ändern.

Autofahren mit Smartphone so gefährlich wie 1,0 Promille Handy-Leichtsinn am Steuer
02:18 min
Handy-Leichtsinn am Steuer
Autofahren mit Smartphone so gefährlich wie 1,0 Promille
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Autofahren mit Smartphone in der Hand genauso gefährlich wie 1,0 Promille

Etliche Autofahrer können es einfach nicht lassen und es ist immer wieder das gleiche Bild: Sie telefonieren und chatten am Steuer - egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt.

Aber warum schaffen es offenbar viele einfach nicht, das Handy selbst für eine kurze Autofahrt liegen zu lassen? Anscheinend ist der Druck, sofort auf eine Nachricht antworten zu müssen, groß. Doch auch wenn man nur ganz kurz unaufmerksam ist, passieren trotzdem Unfälle. Denn wer während der Fahrt mit dem Smartphone spielt, fährt genauso unsicher wie jemand mit etwa 1,0 Promille im Blut.

Damit es aber niemals so weit kommen muss, sollten Autofahrer ein paar einfache Tipps beachten:

1. Eine angefangene Kommunikation vor der Fahrt beenden

2. Das Smartphone während der Fahrt auf lautlos stellen und am besten in den Kofferraum legen

3. Sich in Gelassenheit üben

Denn: Um solche schrecklichen Unfälle zu vermeiden, muss Autofahrern klar sein, dass ein Menschenleben, das eigene oder das eines anderen immer mehr wert ist, als eine SMS oder ein Anruf!