20. Oktober 2014 - 10:02 Uhr

Eric Carles ’Kleine Raupe Nimmersatt’ ist zu Recht ein internationaler Bilderbuch-Bestseller, der sich ungebrochener Beliebtheit - vor allem bei den kleinen Lesern - erfreut. Barbara meint dazu: “An dieses Buch kann man sich immer erinnern. Man fühlt mit der kleinen Raupe mit, wenn sie sich voller Appetit eine Woche lang jeden Tag durch eine andere Leckerei futtert, zwischendurch auch Bauchschmerzen von der Völlerei hat und am Ende - dank der guten Kost - zum herrlichen Schmetterling heranwächst.“

’Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam’ von Zdenek Miler ist ein wunderschönes Bilder-Buch, das Cathleen zu ihrem persönlichen Kinder-Buch-Liebling erkoren hat: “Dieses Buch habe ich heiß und innig geliebt. Alle Geschichten des kleinen Maulwurfs haben mich begeistert. Aber diese Episode, in der er selber Flachs anbaut, Stoff webt, ihn blau färbt und sich dann daraus eine Hose schneidert, ist mein Favorit. Wahrscheinlich hat mich diese Geschichte nachhaltig beeinflusst, da ich es auch als Erwachsene liebe, so viele Dinge wie möglich selber herzustellen, zu nähen und den Wert von handgemachten Produkten zu schätzen weiß. Dieses Buch ist unbedingt für Kinder wie Eltern, die wissen wollen, wie man seine Hose selber machen kann, zu empfehlen.“

Das selbstbewusste kleine Mädchen mit den feuerroten Haaren, auch bekannt als ’Pippi Langstrumpf’ von Astrid Lindgren, ist ein absoluter Kinder-Buch-Klassiker. Sabine meint zu ihrem persönlichen Kinderbuch-Liebling: “Mein allerliebstes Kinderbuch war und ist heute noch Pippi Langstrumpf. Ich fand es als Kind toll, wie Pippi alles allein gemeistert hat. Sie konnte immerhin einhändig ihr Pferd hochheben! Welches Kind kann das schon? Vor allem, wenn ich krank war, habe ich die Bücher viel gelesen. Ehrlich gesagt liebe ich die Bücher heute noch. Ab und zu krame ich die auch wieder aus dem Bücherregal. Dann lese ich eines davon tatsächlich innerhalb eines Tages.
So nebenbei: Letztes Jahr war ich in Schweden in der “Astrid Lindgrens Velt“. Da sind alle Schauplätze aus den Romanen von Astrid Lindgren in Miniatur nachgebaut: Die Villa Kunterbunt, Taka-Tuka-Land, die Krachmacherstraße, die Häuser von Bullerbü, Karlsson vom Dach, die Matiesburg von Ronja Räubertochter. Das ist ein Spaß für Kinder wie Erwachsene.“

’Heidi’ kennt fast jeder, aber haben Sie schon vom ’Schiff der Abenteuer’ von Enid Blyton gehört? Nicht? Dann wird Haffsas Bericht Sie für dieses Kinderbuch begeistern:“ ’Das Schiff der Abenteuer’ von Enid Blyton habe ich so geliebt! Das Buch habe ich von meiner Lieblingstante geschenkt bekommen. Sobald ich es fertig gelesen hatte, konnte ich es kaum erwarten, das Buch neu aufzuschlagen und die Reise von vorne zu beginnen: Vier Freunde auf einer Kreuzfahrt, die auf der Suche nach einem Schatz sind. Herrlich! Super fand ich auch die Figur des klugen Papageien, über den ich immer wieder lachen konnte. Das Buch weckte in mir - damals im Alter von 8 oder 10 Jahren - den Wunsch, selber Autorin zu werden und solche Geschichten zu erfinden!“

’Die unendliche Geschichte’ von Michael Ende ist ein weiterer Redaktions-Liebling, der weltweit in Kinderbuch-Regalen zu finden ist. Yvonne meint zu ihrem Buch-Favoriten: “Ich fand die ganze Geschichte einfach ganz wunderbar. Auch die Idee, dass man durch ein Buch in eine andere Welt eintauchen kann und darin viele spannende Abenteuer erlebt, ist genial. Das absolute Highlight für jedes Kind: Einmal auch einen guten weißen Drachen wie Fuchur als Freund zu haben und auf ihm durch Phantasien fliegen!“

’Mein Esel Benjamin’ begeistert Kinder schon seit den 80er Jahren: Die Foto-Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich um einen zugelaufenen Esel kümmert, ist einfach allerliebst! Lena berichtet über ihr Lieblings-Kinder-Buch: “Ich habe das Buch nicht als Kind gelesen. Erst als 14-Jährige hatte ich das Vergnügen. Und ich muss sagen, es ist einfach toll! Ich würde es definitiv meinen Kinder zu lesen geben. Eine besonders schöne Episode aus dem Buch: Das kleine Mädchen und der kleine Esel machen ohne Eltern einen Ausflug. Sie verlaufen sich, aber der kleine Esel bringt beide sicher nach Hause. Das ganze Buch ist total knuffig geschrieben und die Schwarz-Weiß-Fotos haben einen ganz besonderen Charme.“

’Hanni und Nanni’ ist eine der erfolgreichsten Buchreihen der Autorin Enid Blyton und der Vorreiter vieler aktueller Internats-Jugendserien. Die beiden gegensätzliche Zwillinge Hanni und Nanni erleben auf dem Mädchen-Internat Lindenhof allerhand turbulente Abenteuer. Tanja schwärmt: “’Hanni und Nanni’ habe ich geliebt. Ich hatte alle Bände einzeln und auch noch das große Sammelband mit allen Büchern darin. Die Schulstreiche der beiden fand ich immer besonders lustig. In deren Internat war immer was los; da hat man sich als kleines Mädchen oft gewünscht, selber in einem Internat zu leben.“

Leonore liebt die Sams-Bücher aus ihrer Kinderzeit: “Weil es immer wieder urkomisch ist, wenn das Sams Martin Taschenbiers gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Und natürlich weil das Sams ein unglaublicher Poet ist: “Das Sams, das aß, das Sams, das fraß, weil es so Hunger hatte: Bein eins vom Stuhl, Bein zwei vom Stuhl und von dem Tisch die Platte“ - genial.“

Astrid Lindgren hat mit allen ihrer Bücher Kinderherzen im Sturm erobert. So auch das von Barbara mit ’Die Brüder Löwenherz’: “Ein wunderschönes Buch über Zusammenhalt und Geschwisterliebe. Nach dem tieftraurigen Anfang wandelt sich die Geschichte zu einer echten Abenteuerstory in einem Land, dessen bloße Beschreibung die Fantasie aller Kinder anregt. Wenn man ’Die Brüder Löwenherz’ gelesen hat, will man selbst als hartgesottenes Stadtkind nur noch raus in die Natur und zwischen blühenden Kirschbäumen und dunklen Schluchten gegen Drachen kämpfen. Natürlich gemeinsam mit den Menschen, die einem am meisten am Herz liegen.“

’Frederick’ von Leo Lionni ist wunderbar illustriert und selbst für jung gebliebene Erwachsene ein nachhaltiges Bilder-Buch-Erlebnis. Barbara meint dazu: “Die Geschichte der kleinen Maus, die Sonnenstrahlen sammelt, berührt mich bis heute und zaubert jedes Mal, wenn ich das Buch aus dem Regal krame, ein Lächeln in mein Gesicht. Frederick, der Worte und Farben liebt und dadurch die Herzen seiner Mit-Mäuse im kalten Winter wärmt, ist für die Gesellschaft wichtig - so lernen schon Kinder, dass man mit Worten manchmal stärker berühren kann als mit materiellen Dingen.“