Das Must-Eat des Herbstes

Wir wollen Kürbisbrot!

Ein tolles Brot für den Herbst.
Kürbisbrot ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und schnell gemacht.
istock, iStockphoto

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund!

Viele freuen sich vor allem deswegen auf den Herbst, weil es dann endlich wieder Kürbis gibt. Ob als Suppe oder Kuchen – das gesunde Gemüse punktet mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und seinem mild-süßen Geschmack. Aber haben Sie schon einmal Kürbisbrot probiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit!

Und so wird das Kürbisbrot gemacht

Diese Zutaten brauchen Sie:

  • 500 g Weizenvollkorn- oder Dinkelmehl
  • 500 g Kürbis (zum Beispiel Hokkaido-Kürbis) – ergibt 350 g Kürbisfruchtfleisch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 g Butter
  • 125 ml (lauwarme) Milch
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Waschen Sie den Kürbis und schneiden Sie ihn in kleine Stücke oder Würfel. Kochen Sie die Würfel in einem Topf mit wenig Wasser etwa 10 Minuten lang weich. Pürieren Sie die Stücke anschließend und lassen Sie sie abkühlen.
  2. Erwärmen Sie die Milch und schmelzen Sie die Butter. Fügen Sie die (lauwarme!) Milch, die Butter und den Honig zu dem Kürbispüree hinzu.
  3. Geben Sie anschließend die übrigen Zutaten hinzu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig anschließend an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen.
  4. Füllen Sie den Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Kastenform.
  5. Backen Sie das Brot im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Umluft: 170 Grad) etwa 50 Minuten. Wenn das Brot beim Draufklopfen hohl klingt, sollte es durchgebacken sein.
Guten Appetit!
+++Welche Kürbissorte sich für welches Gericht eignet, erfahren Sie hier!+++

Das macht Kürbisse so gesund

Kürbis schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält eine ganze Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen. Sein hoher Gehalt an Betacarotin, der Vorstufe von Vitamin A, verleiht ihm seine kräftig orange Farbe. Betacarotin wird bei gleichzeitiger Aufnahme von etwas Öl oder Butter in unserem Körper in Vitamin A umgewandelt. Dieses Vitamin wirkt antioxidativ und macht somit freie Radikale, die durch UV-Strahlung, beim Rauchen, aber auch durch Stress im Körper entstehen und Krebs begünstigen können, unschädlich.

Außerdem enthält Kürbis viel Kalium, Calcium und Magnesium. Während Kalium vor allem wichtig für unsere Herzfunktion ist, sorgt Calcium für starke Knochen und Magnesium gewährleistet eine einwandfreie Muskelfunktion.

Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine lange Sättigung, beeinflussen die Verdauung positiv und können auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.

+++Ob Sie die Schale mitessen können oder nicht, ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Einen Überblick finden Sie hier!+++

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kürbiskerne nicht wegwerfen

Doch nicht nur das Fruchtfleisch steckt voller gesunder Nährstoffe: Auch Kürbiskerne liefern wertvolle Inhaltsstoffe. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese wirken entzündungshemmend, beugen Herz-Kreislauferkrankungen und Fettstoffwechselstörungen vor.

Das enthaltene Vitamin E wirkt – wie Vitamin A – antioxidativ, das heißt, es schützt unsere Gefäße und beugt der Entstehung von Krebs vor.

Viele gute Gründe also, Kürbis zu genießen – ob als Suppe, Kuchen oder Brot.

+++Und wenn Sie jetzt Lust auf Kürbissuppe bekommen haben – hier verraten wir Ihnen ein Blitzrezept, mit dem Sie die Suppe in 4 Minuten auf den Tisch zaubern.+++