26. März 2021 - 16:04 Uhr
Weniger Bewegung wegen Corona
Kinder hatten es im vergangenen Corona-Jahr besonders schwer – sie durften sich im Lockdown lange nicht mit Freunden treffen, nicht zum Sportverein und sich richtig austoben. Homeschooling und das viele Rumsitzen zu Hause hinterlassen ihre Spuren. Wie fit sind unsere Kids nach dem Lockdown? Wie kann man in diesen Zeiten Kinder überhaupt noch für Sport begeistern? Das zeigen wir Ihnen im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Kinder bewegen sich zu wenig und nehmen dadurch zu
Eine Studie der Uniklinik Münster macht deutlich: Über ein Viertel der Jugendlichen bewegt sich wegen der Kontaktbeschränkungen und der Schulschließungen nahezu überhaupt nicht mehr. Der Medienkonsum sei bei vielen allerdings auf bis zu acht und mehr Stunden am Tag gestiegen.
Immer mehr Ärzte stellen fest, dass viele Kinder in den Lockdown-Phasen zugenommen haben. Seit März 2020 gäbe es sogar Kinder, die 30 Kilo zugenommen hätten, berichtete schon der Berliner Kinderarzt Jakob Maske.
Welches Gewicht ist in welchem Alter normal? Der BMI-Rechner gibt Auskunft
Wiegt Ihr Kind zu viel? Mit dem BMI-Rechner für Kinder können Sie es hier ausrechnen.
Kinder werden dicker und bekommen psychische Probleme
Auch die Soziologin Jutta Allmendinger bemängelte die Corona-Situation für Schüler. Sie erklärte im Interview mit RTL: "Die Kinder werden das nicht aufholen, was sie jetzt verpassen in der Schule und in der Interaktion mit anderen Kindern."
Corona-Dokus auf TVNOW
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku "Was wir aus der Krise lernen".
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null – Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.