Sie musste die Elternzeit unbezahlt verlängern
Mutter aus Berlin: Ich suchte zwei Jahre einen Kita-Platz
30 weitere Videos
Katharina Mahrt suchte schon während der Schwangerschaft
Als sie im fünften Monat schwanger war, begann Katharina Mahrt mit der Suche nach einem Kita-Platz. Die dauerte unglaubliche zwei Jahre und hatte für die junge Mutter schwerwiegende Folgen: Sie musste ihre Elternzeit unfreiwillig um acht Monate verlängern – unbezahlt.
Verzweifelter Vater bietet 5.000 Euro für einen Kita-Platz
Mahrt ist Gründerin der Initiative „Kitakriseberlin aus Eltern und Pädagogen, die sich für mehr und bessere Kitas einsetzen. Und nur eine von vielen Müttern und Vätern, für das Finden eines Kita-Platzes zur Nervenprobe wird. Oder auch zu einer Art Casting, denn: Die verzweifelte Suche nimmt oft bizarre Formen an.
Kuchenbacken, um beim Sommerfest einen guten Eindruck zu hinterlassen, Kita-Agenturen, die Plätze vermitteln oder Kleinanzeigen, in denen bis zu 5.000 Euro für einen Platz geboten wird: Es gibt (fast) nichts, das Eltern nicht tun, um für den Nachwuchs einen Betreuungsplatz zu finden.
Was andere Eltern von so drastischen Mitteln halten und welche Erfahrungen Großstadt-Eltern bei ihrer Suche gemacht haben, zeigt unser Video.