Klare Worte vom „Titanic“-Star

Kate Winslet: Figur-Druck in Hollywood machte ihr zu schaffen

Kate Winslet hat sich in Hollywood nie wohl gefühlt.
Kate Winslet hat sich in Hollywood nie wohl gefühlt.
bsc cul pil pat, dpa, Christophe Petit Tesson

Abrechnung mit Hollywood

Kate Winslet (45) wurde durch ihre Rolle in „Titanic“ an der Seite von Leonardo DiCaprio (46) zum Mega-Star. Das war 1997 und seitdem hat sich sehr viel im Leben der dreifachen Mutter getan. Und sie hat in den vergangenen Jahren sehr viel über sich selbst und vor allem die „Traumfabrik“ gelernt. Nun rechnet sie mit Hollywood knallhart ab.

Leonardo DiCaprio schüchterte Kate Winslet ein

In einem Interview mit der „Los Angeles Times“ hat Kate Winslet über ihre Anfänge im Filmgeschäft und die Arbeit am Film „Titanic“ gesprochen. Für die Britin damals eine Herausforderung, denn: „Ich habe zum ersten Mal eine Amerikanerin gespielt.“ An der Seite von Leonardo DiCaprio zu spielen war für sie ebenfalls einschüchternd, denn sie kannte ihn bereits aus erfolgreichen Filmen wie „Gilbert Grape“ und „Jim Carroll – In den Straßen von New York“.

Im Video unten verraten wir mehr über die neuen Projekte von Kate Winslet und „Titanic“-Regisseur James Cameron.

Video: Kate Winslet und James Cameron drehen gemeinsamen Film

Kate Winslet und James Cameron drehen gemeinsamen Film Erste Reunion nach "Titanic"!
00:43 min
Erste Reunion nach "Titanic"!
Kate Winslet und James Cameron drehen gemeinsamen Film
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kate Winslet: „Ich hatte Angst vor Hollywood"

Nach dem Film „Titanic“ folgte der Durchbruch in Hollywood, doch Kate entschied sich dafür, sich soweit wie möglich aus der Glitzerstadt herauszuhalten. Sie erklärt: „Ich hatte Angst vor Hollywood." Sie beschreibt den Ort als „beängstigend“, „an dem jeder dünn sein und auf eine bestimmte Weise aussehen musste.“

„Das war ein Wendepunkt in meinem Leben“

Kate entschied sich gegen das Schönheitsideal von Hollywood. „Und ich wusste, dass ich nicht so aussah und ich hatte auch nicht das Gefühl, dort hinzupassen. Wenn ich jemals dazu gehören würde, musste ich mir meinen Platz verdienen. Und für mich hatte ich es nicht verdient", so die Schauspielerin im Interview.

Nach „Titanic“ fühlte sie sich zudem auch noch sehr unsicher im Filmgeschäft. War vielleicht alles nur „Zufall“ oder „Glück“? Erst nach der Geburt ihrer Tochter Mia im Jahr 2000 änderte sich alles für sie. Sie spielte in „Vergiss mein nicht!“ mit und plötzlich sahen sie die Leute mit anderen Augen und als echte Schauspielerin: „Das war ein Wendepunkt in meinem Leben.“