Intensivbetten voll? Für wen die Verlegung eines Covid-Patienten gefährlich sein kann
Intensivmediziner warnt vor zu hoher Auslastung der Intensivbetten in Deutschland
Intensivbetten voll? Für wen die Verlegung eines Covid-Patienten gefährlich sein kann
30 weitere Videos
Risiken für Covid-Patienten bei Verlegung in andere Kliniken
Die freien Intensivbetten in Deutschland werden immer knapper. Wenn ein Krankenhaus keine Covid-Intensiv-Patienten mehr aufnehmen kann, dann muss ein schwer kranker Patient einen oft auch längeren Transport in ein anderes Klinikum mit freien Betten auf sich nehmen.
Welche Risiken sich daraus für die Patienten ergeben und warum auch die Aufnahme von Patienten aus dem Ausland wohl nicht mehr lange möglich sein wird, das erklärt Intensivmediziner Stefan Kluge im Gespräch mit RTL-Reporterin Nina Lammers.
+++ Aktuelle Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++
In Nachbarländern sterben Patienten an Unterversorgung
In Nachbarländern sind die Kapazitäten teilweise bereits ausgelastet. Covid-Patienten sterben, weil Intensivbetten und Beatmungsgeräte fehlen. Und auch wenn es in Deutschland derzeit noch freie Intensivbetten gibt, so stoßen einzelne Kliniken schon an ihre Grenzen. Wenn Patienten dann in ein weiter entferntes Krankenhaus transportiert werden müssen und instabil sind, vom Kreislauf oder auch von den Sauerstoffwerten, dann kann es zu Komplikationen kommen, so Prof. Stefan Kluge vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Im Video finden Sie die aktuellen Zahlen für heute
30 weitere Videos
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku „Was wir aus der Krise lernen“ .
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.
Wie verändert die Krise das soziale Miteinander? Viele Menschen sind hilfsbereit und rücksichtsvoll. Andere kontrollieren ihre Mitmenschen. Sehen Sie hierzu "Corona-Denunzianten - Blockwarte oder Lebensretter?"
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Podcast "Wir und Corona".
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Playlist: 30 Videos