Welches Produkt betroffen ist

Erstickungsgefahr! Ikea ruft beliebtes Kinderspielzeug zurück

FILE PHOTO: A view shows the logo of IKEA on a closed store in Kotelniki outside Moscow, Russia July 5, 2022. REUTERS/Evgenia Novozhenina/File Photo
Möbel-Gigant Ikea ruft ein beliebtes Kinderspielzeug zurück. Was Kunden wissen sollten
/FW1F/Emelia Sithole-Matarise, REUTERS, EVGENIA NOVOZHENINA

Produkt-Rückruf beim schwedischen Möbel-Giganten Ikea! Wie das Unternehmen auf seiner Website bekannt gibt, besteht bei einem Produkt für Kinder potenziell Erstickungsgefahr. Welches Spielzeug betroffen ist und was Kunden wissen sollten.

Lese-Tipp: Steht davon was bei Ihnen im Keller? Für diese alten Ikea-Teile gibt es heute richtig Geld!

Produktrückruf für Kinderspielzeug BLÅVINGAD

Es handle sich dabei um das beliebte Kinderspielzeug BLÅVINGAD, ein buntes Angelspiel, Grund des Rückrufs sei eine mögliche Erstickungsgefahr. Das Unternehmen schreibt: „Für IKEA steht Sicherheit an oberster Stelle. Daher ergreifen wir Vorsichtsmaßnahmen und rufen deshalb das bunte BLÅVINGAD Angelspiel aufgrund einer möglichen Erstickungsgefahr zurück.“

Auch wenn alle Produkte unter Anwendung eines strengen Risikobewertungs- und Testprogramms entwickelt werden, habe man eine Sicherheitslücke festgestellt: Kleine Nieten am Spiel könnten sich lösen. Besonders für kleinere Kinder bestehe in diesem Fall Erstickungsgefahr. Ikea entschuldigt sich bei allen betroffenen Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Lese-Tipp: Großer Ferrero-Produktrückruf 2022 – Studie bestätigt: Tausende Salmonellen-Fälle durch Rückruf verhindert

Dieses Produkt wird zurückgerufen: BLÅVINGAD-Angelspiel

BLÅVINGAD-Angelspiel
IKEA ruft das beliebte Kinderspiel BLÅVINGAD zurück - besonders für kleinere Kinder besteht Erstickungsgefahr.
IKEA
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Rückgabe in jeder Ikea-Filiale möglich

Wer im Besitz eines BLÅVINGAD-Angelspiels ist, kann dieses in jeder Ikea-Filiale zurückgeben, es erfolge dann die Erstattung des vollen Kaufpreises. Ein Beleg sei nicht nötig.

Weitere Informationen erhalten Kunden unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 589 33 92. (vho)