Musik vom Fass
Idsteiner Gitarrenbauer verwertet Fässer und Zigarrenkisten
30 weitere Videos
Jedes seiner Instrumente ist ein Unikat
Musik verbinden wir mit Emotionen. Warum sollte man sie also auf Instrumenten von der Stange erzeugen? Das hat sich auch der Idsteiner Gitarrenbauer Bastian Ortner gedacht. Jedes seiner Instrumente ist ein Unikat und bringt eine eigene Geschichte mit. Das besondere an seinen Instrumenten ist der Nachhaltigkeitsgedanke. Seine Gitarren baut er nämlich aus alten Fässern, Zigarrenkisten oder Dosen. Wie genau er das anstellt, sehen Sie im Videobeitrag.
Handgemachte Musik aus handgemachten Instrumenten
Bis zu 40 Arbeitsstunden stecken in einem selbstgebauten Instrument von Bastian Ortner. Um eine gut klingende Gitarre aus recycelten Werkstoffen herzustellen, braucht es schon deutlich mehr Aufwand. Aufwand, der sich aus der Sicht von Ortner aber lohnt: „Das Holz hat ja eine Geschichte und daraus nochmal was neues zu machen und nicht zu sagen: Das Holz kommt jetzt aufs Feuer, ist viel schöner, weil das ja etwas war, das durch viele Hände gegangen ist und einfach etwas mitbringt in die Gitarre."
Preislich liegen die handgemachten Gitarren bei etwa 1.500 bis zu 6.000 Euro - zwar teurer als Massenware, dafür spielen Liebhaber dann aber auf einem hessischen Unikat.
Autor TV-Beitrag: Andreas Schopf - als Hobbygitarrist war er von Bastians Zigarrengitarren begeistert