Damit Sie im Urlaub keine böse Überraschung erwartet

Geheimsprache entschlüsselt! Vor diesen Reiseanbieter-Floskeln sollten Sie sich in Acht nehmen!

Urlaub-Büro.jpg
Wer Urlaub bucht, sollte auf diese Floskeln achten!
kebox

Lassen Sie sich nicht in die Irre führen! Viele Urlauber verlassen sich bei der Entscheidung für ein Hotel auf die Beschreibung des Reiseveranstalters. Ob das immer so eine gute Idee ist? Nicht unbedingt! Denn: Häufig werden durch gut klingende Floskeln mögliche Schwachstellen des Hotels beschönigt. Schnell wird die Idylle wird zur Einöde und die lebhafte Lage zur Ruhestörung.

Die Hotel-Lage: Auf diese Angaben sollten Sie Acht geben!

  • "unberührte Natur": Das Hotel könnte eher abgelegen liegen
  • "idyllische Randlage": Touristische Attraktionen und Infrarstruktur können Mangelware sein; gut geeignet zum Ausspannen, allerdings können auch Ausgehmöglichkeiten fehlen.
  • "lebhafte Lage": Das Hotel liegt mitten im Zentrum und es ist laut.
  • "touristisch gut erschlossen": Hier tobt der Bär - sowohl tagsüber am Strand wie auch nachts in den Clubs. Bettenburgen und Touristen, wohin man schaut.
  • "aufstrebender Ferienort": Hinweis darauf, dass in der Umgebung des Hotels noch viel gebaut wird und Baulärm möglich ist.
  • "verkehrsgünstig gelegen": An der Straße gelegen, häufig auch an der Hauptverkehrsstraße und daher eher laut.
  • "Hotel liegt am Ortseingang": Das Hotel liegt direkt an einer Verbindungsstraße, daher kann es nachts oft laut sein.
Lese-Tipp: Trotz Preisexplosion: Experten geben Tipps für erschwingliches Reisen

Die Hotel-Anlage: Hier ist Vorsicht geboten!

  • "junges Team": Das Personal könnte unerfahren sein.
  • "kurzer Transfer vom Flughafen": Hotel liegt möglicherweise in der Einflugschneise. Fluglärm ist wahrscheinlich.
  • "Hotel hat sich ein wenig Ursprünglichkeit/ ursprünglichen Charme bewahrt": Das Hotel ist unter Umständen verfallen oder renovierungsbedürftig.
  • "internationale Atmosphäre": Das Personal könnte nur vereinzelt Deutsch sprechen.
  • "Meerseite": Das bedeutet nur, dass die Gebäudeseite dem Meer zugewandt ist. Es bedeutet aber nicht automatisch, dass Sie auch Meerblick haben.
  • "Meerblick": Das Hotel muss nicht direkt am Meer liegen. Und das Meer muss nicht unbedingt auch vom Zimmer aus zu sehen sein.
  • "300 Meter vom Meer entfernt": Die Angabe muss stimmen, allerdings sagt sie nichts darüber aus, ob dort auch ein Strand ist.
Lese-Tipp: Hier spart, wer wagt! Unbekannte Reiseziele für 2023 im Check
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video sehen Sie: Kein Halten mehr! Punkt acht Uhr: Urlauber stürmen Pool-Liegen

Urlauber stürmen auf Hotel-Liegen los Handtuch-Wahnsinn auf Teneriffa!
00:38 min
Handtuch-Wahnsinn auf Teneriffa!
Urlauber stürmen auf Hotel-Liegen los

30 weitere Videos

Die Zimmerbeschreibung: Fragen Sie lieber nochmal nach!

  • "Zweibettzimmer": Das Zimmer verfügt über zwei einzelne Betten, die in der Regel aus Platz- oder Raumaufteilungsgründen nicht zusammengeschoben werden können.
  • "Doppelzimmer": Es muss nicht zwangsläufig ein Doppelbett vorhanden sein. Unter Umständen kann es auch zwei Einzelbetten enthalten, die aber zusammengeschoben werden können.
  • "helle, freundliche Zimmer": Hierbei handelt es sich um eine überflüssige Angabe, denn ein Fenster im Zimmer ist eine Grundvoraussetzung.
  • "Zimmer sind sauber und zweckmäßig": Die Zimmer enthalten sind sehr einfach ausgestattet, bieten aber darüberhinaus keinerlei Komfort.
  • "landestypische Bauweise": Die Zimmer sind schlicht eingerichtet und oft hellhörig.
  • "Sat-TV auf dem Zimmer": Fernsehen per Satellit, was aber nicht bedeutet, dass automatisch auch alle deutsche(n) Sender empfangen werden.
Lese-Tipp: Ferienwohnung oder Ferienhaus finden - so gelingt die Suche im Netz

Pool und Meer: Was ist Ihnen wichtig?

  • "beheizbarer Pool": Bedeutet lediglich, dass der Pool beheizt werden kann, aber nicht, dass er auch beheizt wird.
  • "naturbelassener Strand": Der Strand wird nicht gesäubert. Außerdem fehlen Toiletten, Duschen oder Umkleidekabinen.
  • "Strand über Treppen erreichbar": Diese Angabe kann darauf hindeuten, dass es sich bei dem Strand um eine schwer zugängliche Bucht handelt.
  • "Liegestühle und Sonnenschirme nach Verfügbarkeit": Liegestuhl-Reservierung per Handtuch ist an der Tagesordnung, wenn das Hotel voll belegt ist. Bedeutet in der Regel, dass nicht so viele Liegestühle wie Betten/ Gäste vorhanden sind.
Sie sehen: Was im ersten Moment gut klingt, kann sich durchaus als Enttäuschung entpuppen. Damit Sie nicht die berühmt Katze im Sack kaufen, fragen Sie bei Zweifeln lieber einmal mehr nach. Damit Sie im Urlaub keine böse Überraschung erwartet.