„Die Deutschen arbeiten immer noch sehr gut mit“
Warum schlägt das Coronavirus gerade jetzt so hart zu? Virologe Streeck erklärt
Allzeit-Rekordwert: Am Samstag 7.830 Neuinfektionen in Deutschland
Mit 7.830 meldet das RKI am 17. Oktober so viele Neuinfektionen an einem Tag wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland. Ein Grund ist zwar auch, dass inzwischen sehr viel mehr getestet wird als noch im Frühjahr, doch eins ist jetzt klar: die zweite Welle ist da! Aber warum steigen gerade jetzt die Zahlen so an? Werden wir zu lasch mit dem Durchhalten der Corona-Maßnahmen? Oder ist wirklich nur die kältere Jahreszeit schuld? Im RTL-Interview gibt Virologe Hendrik Streeck seine Einschätzung.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Hendrik Streeck: „Das Virus ist ein saisonales Virus“
Streeck glaube nicht, dass der Anstieg damit zu tun habe, dass wir inzwischen lockerer mit den Maßnahmen umgingen. „Ich glaube, die Deutschen arbeiten immer noch sehr gut mit, zum überwiegenden Teil, dass sie versuchen, Abstand zu halten, Händehygiene durchzuhalten und Alltagsmasken zu tragen.“ Der Virologe erklärt sich den Anstieg vor allem mit saisonalen Effekten.
„Das Virus ist ein saisonales Virus, das sich eben im Herbst, Winter und Frühjahr mehr ausbreitet, aber viel weniger im Sommer“, so Streeck gegenüber RTL. „Das ist ein Effekt, den wir vorher auch schon gesehen haben, diesen Rückgang in den Sommermonaten. Aber es hat uns auch gezeigt, dass wir die Infektionen in den Sommermonaten nicht komplett unterbinden konnten, auch nicht durch die Kontaktnachverfolgungen.“ Für Streeck ist daher klar, dass es jetzt in den Herbst- und Wintermonaten zu einem Anstieg der Infektionszahlen kommen werde.
Playlist: Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Playlist: 30 Videos