Heißhunger vorbeugen: Zehn Tipps gegen Fressattacken
30 weitere Videos
Video: Mit Süßem abnehmen? Und ob!
Er ist einer der größten Widersacher jeder Diät: der Heißhunger. Er kommt oft, nachdem man tagelang erfolgreich seinen Körper entgiftet und gehungert und hat, aus dem Hinterhalt und zerstört die schönsten Zwischenerfolge. Was soll man bloß gegen ihn tun?
Eine Studie aus Israel belegt tatsächlich, dass Desserts und etwas Süßes am Tag dem Heißhunger vorbeugen können. Einzige Einschränkung: Der süße Trick funktioniert nur beim Frühstück. Demnach spricht auch bei einer Diät nichts gegen ein Brot oder Brötchen mit Nuss-Nougat-Creme, Marmelade oder Honig. Welche Tipps sonst noch gegen Heißhunger helfen, lesen Sie hier.
Saure Gurken gegen Heißhunger?
1. Gut frühstücken!
Generell gilt: Wer gut frühstückt, muss in der ersten Hälfte des Tages keinen Fressattacken fürchten. Besonders gut: Vollkornmüsli und Vollkornbrot zum Frühstück. Die Ballaststoffe sorgen für einen langanhaltend ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und dafür, dass kein Heißhunger aufkommt. Erwiesen ist: Frauen, die frühstücken, sind schlanker.
2. Kaffee trinken
Schwarzer Kaffee und grüner Tee dämpfen den Hunger. Mit ihnen lässt sich eine Fressattacke abfedern. Auch bei der folgenden Mahlzeit wird weniger gegessen.
3. Saure Gurken
Skandinavische Forscher haben ermittelt, dass saure Gurken und anderes in Essig eingelegtes Gemüse den Sättigungsgrad einer Mahlzeit verstärken. Nehmen Sie also mal einfach ein, zwei Gürkchen mit in die Kantine!
4. Wenn Snack, dann keine Schokolade
Natürlich darf man auch zwischendurch etwas essen. Aber lassen Sie sich nicht zu irgendwelchen Schokoriegeln verführen, auch wenn sie im Ballaststoff-Gewand daherkommen wie beispielsweise Schoko-Müsliriegel. Besser sind Snacks wie Obst, Gemüse oder Naturjoghurt. Wer Süßes oder Brötchen snackt, pusht seinen Blutzuckerspiegel sehr hoch, regt damit die Insulinproduktion an und bekommt schließlich einen steilen Blutzuckerabfall, das heißt: Heißhunger!
5. Wenn doch Schoko, dann Schoko-Tee
Falls Sie unbedingt Schokolade brauchen, versuchen Sie doch mal Yogi-Tee mit Schokogeschmack. Der liefert Ihnen ein Schoko-Erlebnis (fast) ohne Kalorien.
Eiweiß macht satt
6. Magerquark stoppt den Heißhunger
Nahrung mit viel Eiweiß, wie Magerquark, stoppt das Hungergefühl für Stunden. Essen Sie mal morgens ein Brot mit leckerem, selbstgemachten Kräuterquark!
7. Akupressur, und der Hunger verblasst
Zwischen Nasenspitze und der Oberlippe befindet sich ein Akupressurpunkt, der das Hungergefühl bremst. Drücken Sie mit dem Finger etwa 20 Sekunden lang und mit mittlerer Intensität. Das können Sie zwei-, dreimal wiederholen. Dann sollte der Heißhunger verblasst sein.
8. Spaziergang und der Hunger bleibt draußen
Manchmal ist der Hunger auch nur ein Symptom von Langeweile und Lustlosigkeit. Da hilft es, sich aufzuraffen und auch in der kalten Jahreszeit einen Spaziergang zu machen. Auch Sport oder Yoga sind gut.
9. Heiße Suppe genügt
Manchmal genügt es auch, einfach ein bisschen heiße Suppe im Bauch zu haben. Kochen Sie sich doch mal einen großen Topf Gemüsesuppe auf Vorrat und frieren Sie sie portionsweise ein.
10. Maßhalten
Es ist gar nicht gut, Lebensmittel komplett vom Speiseplan zu streichen. Viel besser ist, seine Lieblingssünde genau zu rationieren. Von einem kleinen Stück Schokolade hat noch niemand seine Taille verloren.
Weitere Beiträge rund um das Thema Ernährung finden Sie in unserer Video-Playlist. Stöbern Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren!