Venus so schön wie lange nicht mehr
Heißer Tipp: Der Abendstern im April
Superstar Venus jetzt so wunderschön
Schöner gibt es die Venus lange nicht mehr zu sehen als im April. Und bei dem derzeitigen Wetter sind auch keine Wolken im Weg. Der Abendstern steht gleich mehrere Stunden unübersehbar hell am Abendhimmel. Das Ganze bis zum Ende des Monats jeden Tag ein bisschen heller. Wow!
Hellstes Objekt nach Sonne und Mond
Die Venus ist nach Sonne und Mond sowieso das hellste Objekt, das man am Fimament entdecken kann. Sie kann sogar einen Schatten auf die Erde werfen. Ihr Licht braucht nur wenige Minuten bis zu uns auf die Erde. Je nachdem, wie transparent der Himmel ist, kann man sie auch am Taghimmel mit bloßem Auge erkennen.
Venus im größten Glanz
Jetzt gerade ist der Blick nach oben besonders lohnenswert. Denn die Venus bietet in diesem Monat optimale Beobachtungsbedingungen. Man sagt auch, die Venus steht jetzt in ihrem "größten Glanz". Am 30. April erreicht sie den Maximalwert von -4,7 Magnitude (mag). Die Magnitude ist die scheinbare Helligkeit von Himmelskörpern. Sie gibt an, wie hell die Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde erscheinen.
Empfehlungen unserer Partner
Fakten rund um die Venus
- Drittkleinster Planet des Sonnensystems
- Minimaler Abstand zur Erde: 38 Millionen Kilometer
- Hauptbestandteil: Kohlenstoffdioxid 96 %
- Entfernung zur Sonne: 108 Millionen Kilometer
- Durchmesser: 12.000 Kilometer
- Symbol für Weibklichkeit
Wann sieht man die Venus?
Man sieht den erdähnlichen Planeten schon zum Dämmerungsbeginn über dem Westhimmel - und das bis tief in den Abend hinein. Weil man die Venus nur am Morgen- und Abendhimmel sieht, wird sie auch der Morgenstern und Abendstern genannt.
Und das Wetter?
Das Wetter spielt mit - der Blick auf die Venus mjaeist gut. Wie es genau bei Ihnen wird, können Sie hier nachsehen.