So kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit
Warmes Bier und Co.: Diese 3 Getränke bekämpfen Erkältungen
Die Nase läuft, der Husten hält sich hartnäckig und am liebsten möchte man das Bett gar nicht mehr verlassen: Die Erkältungszeit steht uns bevor. Doch anstatt sofort zu Medikamenten, greifen viele lieber erst einmal zu Hausmitteln. Wir verraten, welche besonderen Getränke Sie dabei unbedingt einmal probieren sollten.
Warmes Bier mit Honig
Das alte Hausmittel lindert angeblich nicht nur den Schnupfen, sondern enthält auch ätherische Öle und Bitterstoffe, die einen beruhigenden Effekt haben. Außerdem wirken die Bitterstoffe des Hopfens antibakteriell und bekämpften Krankheitserreger. Allerdings: Alkohol natürlich nur in Maßen trinken. Dieses Hausmittel ist nur für Erwachsene geeignet.
Zubereitung: Das Bier sollte warm, aber nicht zu heiß getrunken werden. Um den Geschmack abzumildern, kann etwas Honig verwendet werden.
Zwiebeltee mit Brennnessel-Blättern
Die schwefelhaltigen Verbindungen machen Zwiebeln zwar stinkig – sie vertreiben aber auch Bakterien. Diese Verbindungen können gewisse Bakterien, Mikroben und Viren zerstören. Die Brennnessel wirkt außerdem auch schleimlösend.
Zubereitung: Für einen Zwiebeltee nutzen Sie eine ganz normale geschälte und in Scheiben geschnittene Küchenzwiebel. Geben Sie die Scheiben in 300 bis 500 ml Wasser und lassen Sie es circa fünf Minuten kochen. Danach gießen Sie den Aufguss ab. Die Brennsesselblätter sollten 5 bis 10 Minuten im heißen Wasser ziehen.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest – die besten günstigen Medikamente gegen Erkältung
Empfehlungen unserer Partner
Knoblauch in heißer Milch
Die ätherischen Öle des Knoblauchs kurbeln den Stoffwechsel an und stärken die Immunabwehr. Außerdem haben diese Stoffe antibiotische Eigenschaften. Dazu enthält Knoblauch die Vitamine A, B, C und E und wichtige Spurenelemente. Die Milch verhindert, dass die scharfen Wirkstoffe des Knoblauchs die Schleimhäute zu sehr reizen.
Zubereitung: Auf ein Glas Milch (etwa 200 ml) kommen 4 Knoblauchzehen. Einfach kleinschneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken und gemeinsam mit der Milch heiß werden und kurz köcheln lassen. (fge)