Zufall entlarvt Dealer

Hamburger Drogenhändler enttarnt - sein Kunde klingelt an der falschen Tür

ARCHIV - 30.11.2006, Bayern, Würzburg: ILLUSTRATION - Ein Mann dreht sich einen Joint mit Marihuana. Am 17.10.2018 wird Marihuana in ganz Kanada legalisiert. (zu dpa «Endlich kein schlechtes Gewissen mehr»: Kanada legalisiert Cannabis" vom 16.10.2018
Joint mit Marihuana
dk_rf_sv wst mac sab jol, dpa, Daniel Karmann

Dumm gelaufen: Junger Mann irrt sich in der Etage

Ein 24-Jähriger fährt in die Hamburger Schanze, um Drogen zu kaufen. Zwar stimmt die Adresse der mutmaßlichen Drogendealer, doch der Kunde irrt sich in der Etage und klingelt dummerweise an der falschen Haustür.

Aufmerksame Zeugin meldet sich bei der Polizei

Da diese Hausbewohnerin allerdings nicht mit Drogen handelt, weist sie den jungen Mann ab und beobachtet, wie der Verdächtige kurze Zeit später aus einer anderen Wohnung kommt und das Mehrfamilienhaus verlässt. Die Frau ruft die Polizei.

Reger Kundenverkehr im Mehrfamilienhaus

Zivilfahnder kontrollieren den tatverdächtigen Deutschen und finden zwei Beutel Marihuana. Sie nehmen den 24-jährigen zunächst vorläufig fest. Mangels Haftgründen wird er später aber wieder entlassen. Gegen ihn ermittelt jetzt das Drogendezernat.

Bevor die Beamten allerdings die mutmaßlichen Drogendealer in ihrer Wohnung aufsuchen, erscheinen tatsächlich noch zwei weitere Kaufinteressenten an deren Wohnungstür. Laut Angaben der Polizei trifft sie in der entsprechenden Wohnung schließlich auf eine 25-Jährige und ihren 23-jährigen Ehemann, beide sind Deutsche.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Beamte finden mehr als ein Kilo Marihuana

Neben dem mutmaßlichen Dealerpaar befinden sich auch noch zwei drei- und vierjährige Kinder in der Wohnung. Während der Durchsuchung finden die Beamten mehr als ein Kilo teils verkaufsfertig portioniertes Marihuana, eine Feinwaage, eine Vielzahl von Verpackungsmaterialien und über 200 Euro mutmaßliches Dealgeld.

Gegen beide mutmaßlichen Dealer ermittelt nun das Drogendezernat. Mangels Haftgründen bleiben sie allerdings auf freiem Fuß.