Wie voll sind Restaurants und Fitness-Studios jetzt in Norddeutschland?

Letztes Wochenende vor dem „Lockdown Light“

Ortsschild mit Schriftzug Lockdown und durchgestrichenem Schriftzug öffentliches Leben, Coronakrise und Lockdown *** PHOTOMONTAGE, place-name sign with Lockdown lettering and crossed-out lettering public life, corona crisis and Lockdown
www.imago-images.de, imago images/Christian Ohde, Christian Ohde via www.imago-images.de

Corona im Norden

Ein letzter Gang ins Fitnessstudio oder noch ein letztes Abendessen mit Freunden im Lieblingsrestaurant? Es sind noch zwei Tage bis der bundesweite „Lockdown Light“ in Kraft tritt. Vieles was Spaß macht, ist ab Montag (2.November 2020) nicht mehr erlaubt. Deutschlandweit werden Freizeitenrichtungen und Gastronomiebetriebe geschlossen, Unterhaltungsveranstaltungen abgesagt sowie Kontakte in der Öffentlichkeit und im privaten Raum auf ein Minimum beschränkt. Doch wie ist die Stimmung in Norddeutschland?

„Für mich war es wirklich wichtig noch einmal Sport zu treiben.“

In einem Hamburger Fitnessstudio kosten viele Sportbegeisterte die verbleibenden Tage noch einmal richtig aus. „Ich war gestern und heute schon. Morgen und übermorgen komme ich wieder, sodass ich quasi vortrainiere.“, erzählt uns ein Hamburger vor seinem Fitness-Studio. Auch in Restaurants zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. „Wir haben viele Reservierungen am Wochenende“, erzählt der Inhaber der Küchenfreunde Johannes Schröder. Aber wie sinnvoll ist es, die Zeit vor dem Lockdown noch einmal so richtig auszukosten? Virologe Prof. Dr. Helmut Fickenscher findet Aktivitäten wie einen Besuch im Restaurant, Kino oder Fitnessstudio unbedenklich, solange es dort ein sinnvolles Hygienekonzept gibt. Dennoch sagt er: „Kontakte, die nicht notwendig sind, sollten auf ein Minimum reduziert werden.“

Nochmal ausgehen oder zuhause bleiben?

Wir haben eine Umfrage auf Facebook gestartet und unsere RTL Nord-Community nach ihren Wochenend-Plänen gefragt: Die Nutzer teilen sich in zwei Lager auf. Während die einen die Gastronomen vor der Schließung noch kräftig unterstützen wollen, bleibt der andere Teil hingegen lieber zuhause. Die Zuhause-Bleiber argumentieren, dass es mehr Sinn mache, sich jetzt schon an die strengeren Maßnahmen zu halten, da die Folgen der Wochenend-Pläne sich erst in den kommenden Wochen zeigen. Dann müsse der Lockdown gegebenfalls sogar verlängert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Lieferdienste und Trainingspläne für zuhause

Die Kulinarik muss in den nächsten Wochen aber nicht zu kurz kommen, denn viele Restaurants werden Lieferdienste und Essensabholungen anbieten. Das leckere Essen kann somit gemütlich auf dem Sofa zuhause genossen werden und die Gastronomen auf diese Weise weiterhin unterstützt werden. Und wer nach dem Essen die Kalorien wieder verbrennen möchte, hat ebenfalls Möglichkeiten sich trotz Lockdown-Light sportlich zu betätigen. Verschiedene Fitnessstudios bieten Trainingspläne oder Online-Kurse für zuhause an.