Haben Sie es gewusst?
Hamburg hat eines der kleinsten Restaurants der Welt – 5 Fakten über die Hafenmetropole
Hamburg bietet viel Einzigartiges
Dass Hamburgs Hafen der größte Seehafen Deutschlands, die Speicherstadt das größte historische Lagerhauskomplex der Welt und das dort beheimatete Miniatur Wunderland die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist, daran kommt kaum ein Tourist vorbei. Und weil die Hansestadt so schön ist, leben hier übrigens die meisten Einkommens-Millionäre in ganz Deutschland (bezogen auf die Gesamtzahl der Steuerpflichtigen).
Aber auf folgende Besonderheiten kommt kaum ein Tourist und auch Einheimische können aufhorchen!
1. Zuhör-Kiosk unter der Erde
Die Idee ist skurril, aber herzerwärmend. Christoph Busch mietet 2018 einen Kiosk in der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße und erfindet den Zuhör-Kiosk, um sich Geschichten von Passanten anzuhören. Hier kann jeder vorbeikommen, um Freude, Sorgen, Nöte kurz anonym mitzuteilen. Und in Corona-Zeiten gibt’s sein Ohr per Chat über die Website und auch im Freien. Wer also nach dem Lockdown an der frischen Luft reden möchte, kann mit Busch im Wehbers Park - gleich gegenüber der U-Bahnstation spazieren gehen. „Das wollen wir auch nach der Pandemie beibehalten“, so Busch auf Nachfrage von RTL Nord.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden
Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.
2. Die größte bewohnte Flussinsel Europas ist die...
Elbinsel Wilhelmsburg mit einer Fläche von 35 Quadratkilometern. Bei der Eröffnung der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg sagte der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz, sie sei „durchaus vergleichbar mit der New Yorker Flussinsel Manhattan“. Der Stadtteil Wilhelmsburg ist Hamburgs größter mit über 54.000 Einwohnern.
Empfehlungen unserer Partner
3. Schon mal den höchsten natürlichen Punkt Hamburgs bestiegen?
Was für die Bayern die Alpen sind, sind für die Hansestadt die Harburger Berge. Dort befindet sich der Hasselbrack mit stolzen 116,2 Metern über Normalnull. Wie es sich für einen Gipfel gehört, steht dort auch ein hölzernes Kreuz. Dazu noch ein Markierungsstein aus weißem Granit mit der Inschrift: „Hasselbrack, 116 m – Höchster Punkt Hamburgs“. Auf dem Gipfel, der auch Naturschutzgebiet ist, lebt sogar eine seltene Eulenart in freier Wildbahn.
4. Älteste Tätowierstube Deutschlands
Damit ist die Wirkungsstätte deutschlandweit bekannt und genau so heißt der Laden auf St. Pauli auch: „Älteste Tätowierstube in Deutschland“. Von Anker bis Zitronenjette hier geht seit 1946 vieles unter die Haut. Seit 2019 wird das Geschäft von Sebastian „Sebi“ Makowski geführt, der hier schon 20 Jahren tätig ist. Wer ein bleibendes Andenken aus Hamburg mitnehmen möchte, ist hier an einer kultigen Adresse. Allerdings muss das Geschäft Coronabedingt zurzeit geschlossen bleiben.
5. Eines der kleinsten Restaurants der Welt - direkt über der Elbe
Das Zollenspieker Pegelhäuschen ist nach eigenen Angaben eines der kleinsten Restaurants der Welt. Das um 1880 erbaute und 1992 abgerissene Pegelhäuschen in Hamburg-Kirchwerder konnte durch Spenden originalgetreu neu errichtet werden. Hier kann man in einem winzigen Holzhäuschen direkt über der Elbe essen. Allerdings hat diese Exklusivität auch ihren Preis. Nach dem Lockdown vielleicht einen Besuch wert.